Ihre Reise in der Übersicht
Grönland | Große Grönland-Seereise – Mythische Länder des Nordens | HX – Hurtigruten Expeditions
Nehmen Sie an einer Expeditions-Seereise in den Nordwesten Grönlands teil und erkunden Sie die legendäre Region Thule in der Arktis.
Besuchen Sie einige der nördlichsten Gemeinden unseres Planeten und erfahren Sie mehr über deren Geschichte und Kultur.
Genießen Sie den Anblick atemberaubender Landschaften und der Tierwelt der Arktis, besuchen Sie faszinierende Vorlesungen und Vorträge und nehmen Sie an unserem Wissenschaftsprogramm an Bord teil.
Die eisigen Gewässer der Diskobucht
Wir machen uns von Nuuk aus entlang der rauen und atemberaubenden Küste Westgrönlands auf den Weg in Richtung Norden. Bewundern Sie während unserer Fahrt entlang der Diskobucht riesige Eisberge, gekalbt von Gezeitengletschern wie dem Sermeq Kujalleq, dem gigantischen Gletscher an der Spitze des UNESCO-geschützten Ilulissat-Eisfjords.Halten Sie dabei auch Ausschau nach Walen.
Die Region Thule in der Arktis
Die Bewohner dieser Region des hohen Nordens, die der Legende nach unter der Bezeichnung Thule bekannt sind, führen selbst für arktische Verhältnisse ein isoliertes Dasein an Orten, die seit Jahrhunderten als die nördlichsten Gemeinden unseres Planeten gelten. Machen Sie sich gefasst auf die in der Arktis herrschenden Bedingungen, an die Kälte angepasste Wildtiere, eiskalte Gewässer und den kühlsten Sommer auf Erden.
Im Einklang mit AECO
HX ist ein stolzes Mitglied der Association of Arctic Expedition Cruise Operators (AECO). Um die empfindliche Umwelt, die wir erforschen, zu schützen, befolgen wir sorgfältig die AECO-Standards für verfügbare Anlandeplätze und sichere Abstände zu Wildtieren, während wir Ihnen gleichzeitig ein unvergessliches Expeditionserlebnis bieten.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reisetermine
Auf der Suche nach
Kabine 1
Erwachsene
Freie Termine
Sie sind allein unterwegs? Termine und Preise exklusiv für Alleinreisende anzeigen
Reiseplan
Übersicht über den Reiseablauf
Kosmopolitisches Kopenhagen
Tag 1
Kosmopolitisches Kopenhagen
Beginnen Sie Ihr Abenteuer in Dänemarks wunderbarer Hauptstadt
Ihr Abenteuer beginnt mit einem Flug von Deutschland nach Kopenhagen, gefolgt von einer Übernachtung in Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen.
Genießen Sie diese stilvolle und kompakte Stadt mit ihren architektonischen Perlen, Cafés und Parks. Das farbenfrohe Grachtenviertel Nyhavn ist ein großartiger Ort, um Leute zu beobachten und dänisches Gebäck zu genießen.
Kein Besuch Kopenhagens wäre vollständig ohne einen Besuch der Kleinen Meerjungfrau – mit dem Fahrrad oder zu Fuß an der Uferpromenade entlang ist sie leicht zu erreichen.
Tag der Einschiffung in Nuuk
Tag 2
Tag der Einschiffung in Nuuk
Willkommen in der Hauptstadt Grönlands
Ihr Tag beginnt heute sehr früh, denn Sie verlassen Kopenhagen und fliegen nach Nuuk.
Nuuk ist Grönlands farbenfrohe und kompakte Hauptstadt. Die weniger als 20.000 Einwohner zählende Stadt besticht durch ihre Mischung aus alten und modernen Gebäuden. Wenn Sie Historisches lieben, können Sie in der am Ufer gelegenen Altstadt die Kathedrale von Nuuk erkunden und sich die auf einem Hügel errichtete Statue von Hans Egede ansehen. Genießen Sie von dort aus auch den Blick auf die wunderschöne Skulptur im alten Hafen, welche mit der Mutter des Meeres eine Szene der wohl berühmtesten grönländischen Sage darstellt.
Ihr Expeditionsschiff wartet bereits im Hafen auf Sie. Nach der Begrüßung an Bord können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen und sich in Ihrer Kabine einrichten, bevor Sie Ihr erstes Abendessen auf dem Schiff genießen.
Auf dem Weg zur Diskobucht
Tag 3
Auf dem Weg zur Diskobucht
Bereiten Sie sich während unserer Fahrt zur Diskobucht auf das vor Ihnen liegende Abenteuer vor
Während unserer Fahrt in Richtung des nördlichen Polarkreises haben Sie ausreichend Zeit, um sich mit den AECO-Richtlinien und -Empfehlungen in Bezug auf Aktivitäten und Anlandungen in der empfindlichen Arktis vertraut zu machen. Wenn Sie an den Anlandungen teilnehmen möchten, die wir auf unserem Weg in Richtung Norden geplant haben, müssen Sie im Vorfeld zwingend die entsprechenden Einführungspräsentationen besuchen.
Neben ersten Vorträgen zu Wissenswertem rund um Grönland bleibt Ihnen auch genügend Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten, die hochmodernen Annehmlichkeiten des Schiffes zu genießen und an unseren wissenschaftlichen Forschungsprogrammen an Bord teilzunehmen.
Während der Fahrt überqueren wir den nördlichen Polarkreis und gelangen im Hochsommer in das Land der Mitternachtssonne.
Weltnaturerbe voraus: der Ilulissat-Eisfjord
Tag 4
Weltnaturerbe voraus: der Ilulissat-Eisfjord
Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit wahrer Wunderwerke der Natur
Heute erreichen wir die Diskobucht – ein Paradies für Wale und andere Wildtiere. Diese Gewässer sind voller Eisberge in vielerlei Formen und Größen, die alle vom Ilulissat-Eisfjord an diesen Ort getrieben wurden. Diese spektakuläre UNESCO-Welterbestätte steht regelmäßig ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Grönland und heute werden auch Sie erfahren, warum das so ist. Genießen Sie die Landschaft bei einem Spaziergang über den Holzsteg zum atemberaubenden Eisfjord.
Bestaunen Sie die gigantischen Eisberge, die ruhig auf dem tiefblauen Wasser vorbeitreiben und sich in den verschiedensten Weiß-, Grau- und Blautönen präsentieren. Selbst wenn Sie kein professioneller Fotograf sind, werden Sie mit einmaligen Bildern an Bord zurückkehren. Nach der Rückkehr ins wunderschöne Ilulissat können Sie das nahegelegene Icefjord Centre besuchen, um mehr über das Eis in dieser faszinierenden Gegend zu erfahren, oder nach Sermermiut wandern, um die unglaubliche Aussicht zu genießen.
Erkundung des Uummannaq-Fjords
Tag 5
Erkundung des Uummannaq-Fjords
Fahrt durch das Tor zum Norden
Jenseits der Halbinsel Nuussuaq beginnt der hohe Norden Grönlands. Hier gelten die Spielregeln der Arktis und das Leben nimmt ohne große Hast und von der Witterung bestimmt seinen Gang.
Seit über 4.000 Jahren lockt diese zerklüftete, wunderschöne Landschaft Menschen an. Die ersten Siedler fuhren die Küste entlang und bauten sich unter unvorstellbar harten Bedingungen hier ein Leben auf. Die heute vorhandenen archäologischen Stätten und Objekte, darunter die berühmten Mumien aus der ehemaligen Inuit-Siedlung Qilakitsoq, sind stille Zeugen der Resilienz dieser Menschen.
Mögliche Aktivitäten in der Gegend umfassen Anlandungen und Besuche in kleinen Gemeinden wie Uummannaq, das am Fuße eines beeindruckenden herzförmigen Berges liegt, oder Ukkusissat. Sofern die Wetter- und Eisbedingungen es zulassen, erkunden wir die verlassene Siedlung Qilakitsoq und abgelegene Fjorde oder gehen in einer der unberührten arktischen Landschaften Grönlands an Land. Hier folgt alles den Gesetzen der Natur und wir müssen jederzeit bereit sein, uns anzupassen.
Auf See
Tag 6
Auf See
Entspannung und Wissenserwerb auf See
Wir durchqueren die Melville-Bucht und verbringen den Tag auf offener See. Diese riesige Bucht grenzt an die eisige und von Lauge Koch kartierte Küste, wo das grönländische Inlandeis auf das Meer trifft. Sie ist bei den Einheimischen als Qimusseriarsuaq bekannt, was so viel bedeutet wie „Der große Hundeschlittenplatz“. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Bucht von britischen Entdeckern nach Robert Dundas, dem 2. Viscount von Melville, benannt.
Gönnen Sie sich etwas Ruhe und Entspannung an Bord, während wir über den 70. nördlichen Breitengrad hinausfahren und halten Sie gemeinsam mit dem Expeditionsteam vom Deck aus Ausschau nach Wildtieren. Bei regelmäßigen Vorträgen über die Natur, Geologie und Mythologie der Arktis können Sie sich noch eingehender mit dieser faszinierenden Region befassen.
Entdecken Sie die Region Thule
Tag 7–11
Entdecken Sie die Region Thule
Gewinnen Sie einen Einblick in das Leben am Rande der Welt
„Ultima Thule“ lautete der Begriff, mit dem der griechische Entdecker Pytheas im 4. Jahrhundert v. Chr. einen mythischen Landstrich im hohen Norden beschrieb. Bis heute kann niemand mit Sicherheit sagen, welche Region Pytheas genau im Sinn hatte, als er diesen Namen prägte, aber für einige beschreibt er damit allgemein den hohen Norden Grönlands.
Während wir hier auf Erkundungstour gehen, erhalten Sie einen Einblick in die wilde Schönheit am Rande der bewohnbaren Welt. Extreme klimatische Bedingungen sorgen das ganze Jahr über für isolierte und schwierige Lebensbedingungen für die Bewohner, und selbst für arktische Verhältnisse gilt die Region Thule als besonders rau und nur schwer zugänglich. Und doch war dies die erste Region Grönlands, die vor etwa 4.500 Jahren von den Vorfahren der Inuit besiedelt wurde. Wie es diesen Menschen gelang, in dieser Umgebung zu überleben, ist für in der Arktis tätige Archäologen bis heute ein Rätsel.
Dank großer Vorkommen von Tieren an Land, im Wasser und in der Luft hatten die Bewohner immer ausreichend Nahrung und auch die traditionelle Jagdkultur hat in diesem Teil Grönlands bis heute überdauert. Die einschlägigen Polarkenntnisse der Einheimischen waren bei europäischen und amerikanischen Expeditionen stets sehr gefragt, und so dienten sie als Naturführer und oft auch als Retter in der Not. Tatsächlich ist die Region aufgrund ihrer Lage seit langem der Ausgangspunkt für viele Reisende auf ihrem Weg zum Nordpol.
Wir werden die nächsten Tage damit verbringen, die Region zu erkunden, und passen dabei unser Tagesprogramm stets den wechselhaften Wetter- und Eisverhältnissen an. Wir wollen lokale Gemeinden besuchen, mit unseren Expeditionsbooten Anlandungen durchführen und die Kraft der Natur bestaunen, durch vereiste Wasserwege fahren und mit etwas Glück einige in der Arktis heimische Wildtiere beobachten, darunter Walrosse, Orcas und vielleicht sogar Eisbären.
Auf See
Tag 12–13
Auf See
Durchquerung der Baffin Bay
Nach unseren Abenteuern im Norden nehmen wir nun wieder Kurs auf den Süden. Die Tage auf See sind die perfekte Zeit, um an Bord zu entspannen, mit neuen Freunden in der Expedition Lounge & Bar zu plaudern, verpasste Vorträge nachzuholen und gemütlich in unseren Restaurants zu speisen. Wenn Sie die Whirlpools an Bord noch nicht ausprobiert haben, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es hat durchaus etwas Magisches, im warmen Wasser zu baden, während die Eisberge an einem vorbeiziehen!
Während der Fahrt hält das Expeditionsteam an Deck Ausschau nach Wildtieren und gibt Ihnen Bescheid, sobald es etwas Interessantes zu sehen gibt. Außerdem halten sie weiterhin Vorträge mit ganz neuen und hochinteressanten Informationen über Grönland, die Arktis und andere Themen im Zusammenhang mit Ihrer Reise. Nehmen Sie auch an den laufenden wissenschaftlichen Forschungsprogrammen teil, die nicht nur spannend und unterhaltsam sind, sondern auch einen nützlichen Beitrag zur globalen Forschung leisten.
Landschaften und Gemeinden in Westgrönland
Tag 14–15
Landschaften und Gemeinden in Westgrönland
Besuchen Sie moderne Städte am Rand der Zivilisationsgrenze
Der zentrale Abschnitt der Westküste Grönlands ist ein Land voller Kontraste. Neben einigen der längsten Fjorde des Landes befinden sich dort zahlreiche verstreute Siedlungen, darunter auch die zweitgrößte Stadt der Insel. Die Größe des Landes macht diesen Küstenabschnitt jedoch zu einer dünn besiedelten Region, in der große Entfernungen ganz normal sind und das Gefühl von Abgeschiedenheit und Isolation zum täglichen Leben gehört.
Auf unserem Weg nach Süden besuchen wir einige Gemeinden, in denen die grönländischen Traditionen noch heute gelebt werden. Mögliche Ausflugsziele sind Qeqertarsuaq, die Hauptsiedlung auf der Diskoinsel, und Itilleq – ein kleines Fischer- und Jägerdorf in der Nähe des nördlichen Polarkreises.
Weiter südlich erwartet uns Sisimiut, die zweitgrößte Stadt Grönlands. Lassen Sie sich durch das moderne Aussehen nicht täuschen – die Ursprünge der Stadt reichen bis zu 4.000 Jahre zurück, wie archäologische Funde belegen. Erfahren Sie im lokalen Museum mehr über die frühzeitliche Saqqaq-Kultur oder erwerben Sie in einem der Läden einen Schal, eine Kopfbedeckung oder Handschuhe aus Qiviut, der weichen Unterwolle von Moschusochsen, die zehnmal wärmer sein soll als Schafwolle.
Ob Sie nun Wanderungen entlang der Küste unternehmen, sich mit den Einwohnern Grönlands austauschen oder nach Wildtieren Ausschau halten – diese letzten Tage sind ein würdiger Abschluss Ihrer Expedition in die Arktis.
Ihre Expeditionsreise endet in Nuuk
Tag 16
Ihre Expeditionsreise endet in Nuuk
Eine kleine Hauptstadt in einer grandiosen Umgebung
Wenn wir heute in Nuuk ankommen, müssen Sie sich von MS Fridtjof Nansen, der Besatzung, dem Expeditionsteam und den neuen Freunden verabschieden, die Sie während Ihrer Reise gewonnen haben. Die lebhafte Hauptstadt Grönlands wird Ihnen im Vergleich zu allen anderen Städten des Landes, die Sie in den letzten Wochen besucht haben, wie eine Weltstadt vorkommen. Wenn Ihnen vor Ihrer Heimreise noch Zeit bleibt, können Sie nun noch einen Blick auf das moderne Grönland werfen.
Von hier aus fliegen Sie zurück nach Kopenhagen – im Gepäck eine Fülle von fantastischen Erinnerungen, die Sie zweifellos noch lange begleiten werden.
Zurück nach Kopenhagen
Tag 17
Zurück nach Kopenhagen
Noch einmal in die dänische Hauptstadt
Ihre Reise endet in Kopenhagen, wo Sie sich noch einmal auf Erkundungstour begeben können.
Die gemeinsame Geschichte von Dänemark und Grönland dürfte Ihnen mittlerweile ja recht vertraut sein. Nun können Sie die Ecken der Stadt erkunden, die Ihnen bislang entgangen sind. Falls Sie vor Ihrer Heimreise noch ein wenig baden möchten, finden sich ganz in der Nähe des Flughafens außerdem einige schöne Strände.
Im Preis inbegriffen
Flüge
- Flüge in der Economy Class zwischen Deutschland und Nuuk (via Kopenhagen) inklusive aller Steuern, Rail&Fly-Ticket hin und zurück.
Hotel
- Übernachtung in Kopenhagen vor und nach der Expeditionskreuzfahrt, inklusive Frühstück
Transfers
- Je nach Lage des Hotels nur Gepäck- oder Bustransfer zwischen dem Hotel und dem Flughafen in Kopenhagen vor dem Flug nach Nuuk bzw. nach der Rückkehr nach Kopenhagen
- Transfers zwischen dem Flughafen und dem Schiff in Nuuk
Expeditions-Seereise
- Aufenthalt in einer Kabine Ihrer Wahl
- Täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen
- Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten, den ganzen Tag über und in der Nacht erhältlich (vorbehaltlich der Schankgesetze, ausgenommen Premium-Getränke)
- Kaffee, Tee und Softdrinks den ganzen Tag
- Gehobene Küche im Restaurant Lindstrøm für Gäste unserer Suiten inbegriffen
- Kostenlose Ocean Bottle, eine Wasserflasche, die an Bord wieder aufgefüllt und mit nach Hause genommen werden kann
- Wind- und regenabweisende Expeditionsjacke
- Professionelle Fotos von Ihrer Reise von unserem Bordfotografen
- Kostenloses WLAN. Streaming wird allerdings nicht unterstützt
- Nutzung von Sauna, Whirlpools, Pool, Fitnessraum, Lounges und mehr
- Trinkgeld inbegriffen. Fantastischer Service ist bei HX Hurtigruten Expeditions Standard – wenn Sie jedoch zusätzlich ein Dankeschön hinterlassen möchten, ist dies selbstverständlich jederzeit willkommen
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Vertiefende Vorträge und Diskussionen mit Experten unseres Expeditionsteams
- Das Expeditionserlebnis ist auch in deutscher Sprache verfügbar oder wird ggf. ins Deutsche übersetzt
- Voller Zugang zum schiffseigenen Science Center
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an laufend Projekten zu beteiligen
- Professionelle Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos von unserem Bordfotografen
- Tägliche Treffen mit dem Expeditionsteam zur Vorbereitung auf den kommenden Tag
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und anderen benötigten Ausrüstungsgegenständen für Aktivitäten. In Ihren Reiseunterlagen von HX Hurtigruten Expeditions finden Sie eine empfohlene Packliste.
- Wertvolle Tipps und Hilfestellungen von unserem Bordfotografen
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten sind abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen.
- Änderungen von Ausflügen und Aktivitäten vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen zur Einreise und Einschiffung erfüllen.
- Abhängig von der Ankunftszeit Ihres Fluges kann eine zusätzliche Übernachtung erforderlich sein (nicht im Reisepreis inbegriffen).
Nicht im Preis inbegriffen
Zusätzliche Übernachtung(en), sofern aufgrund der Abflugzeit Ihres internationalen Fluges erforderlich
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
Spezial-Angebote
Expeditionsreise exklusive Preissenkungen und besonderer Angebote.
* Bestimmte Angebote sind möglicherweise nicht kombinierbar, bis zu zwei mögliche Ermäßigungen, außer wenn anders angegeben
Bis zu 10 % Ermäßigung + zusätzliche 5 % im Juni
Buchen Sie bis zum 30. Juni und erhalten Sie eine zusätzliche Ermäßigung von 5 %, wenn Sie sich kostenlos bei HX Explorers anmelden. Das Angebot gilt für All-inclusive-Expeditionen in die Antarktis, nach Alaska, auf die Galapagos-Inseln, nach Grönland, Norwegen, Spitzbergen und mehr. Spannende Expeditionen ab 5.401 € p.P.
Mehr lesen
Kostenloses Suite-Upgrade - Expeditions-Suiten ab 9.282 € p.P.
Buchen Sie bis zum 30. Juni und erhalten Sie eine zusätzliche Ermäßigung von 5 %, wenn Sie sich kostenlos bei HX Explorers anmelden. Genießen Sie eine Suite zum Preis einer ARKTIS Außenkabine Superior.
Mehr lesen
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen