Ihre Reise in der Übersicht
Geniessen Sie die Schönheit der Küste Norwegens im Frühling, Sommer oder Herbst
15-tägige Expeditions-Seereise von Hamburg nach Norwegen, einschliesslich des Nordkaps, der Kathedrale von Trondheim und Bergens UNESCO-geschütztem Stadtteil Bryggen.
Reisen Sie im Frühling, Sommer oder Herbst, um die Schönheit der jeweiligen Jahreszeit zu erleben, einschliesslich der norwegischen Mitternachtssonne, und geniessen Sie Wanderungen, Spaziergänge und sogar Kajaktouren mit Ihrem Expeditionsteam.
Erkunden Sie historische Städte, malerische Dörfer und ruhige Fjorde, darunter versteckte Juwelen wie Senja, Træna und Hjørundfjord, die nur wenige andere besuchen.
Sie verlassen Hamburg im Sommer und fahren die spektakuläre norwegische Küste entlang. Dabei besuchen Sie Städte, Fischerdörfer, stille Fjorde und malerische Inseln.
Sie verlassen Hamburg im Sommer und fahren die spektakuläre norwegische Küste entlang bis in die Arktis zum Dach Europas – und zurück.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reisetermine
Auf der Suche nach
Kabine 1
Erwachsene
Freie Termine
Sie sind allein unterwegs? Termine und Preise exklusiv für Alleinreisende anzeigen
Reiseplan
Übersicht über den Reiseablauf
Hamburg – Ihr Abenteuer beginnt
Tag 1
Hamburg – Ihr Abenteuer beginnt
Ihr komfortables Expeditionsschiff Otto Sverdrup ist bereit und wartet im Hamburger Hafen auf Sie.
Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen, sich in Ihrer Kabine einrichten und ein wenig das Schiff erkunden, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet.
Nach dem ersten von vielen köstlichen Abendessen, die Sie während Ihrer Reise an Bord erwarten, und einer kleinen Begrüßungsansprache des Kapitäns, auf die Sie gemeinsam anstoßen, treffen Sie die fachkundigen Mitglieder Ihres Expeditionsteams. Diese werden sich während Ihrer Reise nicht nur als kompetente Dozenten, sondern auch als herzliche Gastgeber und fürsorgliche Begleiter erweisen. Viele von ihnen wuchsen an den Orten, die Sie besuchen werden, auf oder leben dort und freuen sich von Herzen, ihr Wissen über ihre Heimat mit Ihnen teilen zu dürfen. In erster Linie ist es jedoch ihre Aufgabe, zu jedem Zeitpunkt der Reise dafür zu sorgen, dass Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit gewährleistet sind. Deshalb wird es für sie zunächst höchste Priorität haben, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitreisenden einige wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte durchzugehen.
Esbjerg – Dänemark
Tag 2
Esbjerg – Dänemark
Am Morgen kommen wir in Esbjerg an der Westküste der dänischen Halbinsel Jütland an. Achten Sie bei der Einfahrt in den Hafen auf die riesigen, markanten Statuen der "Men at Sea", die am Ufer stehen.
Esbjerg bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem skandinavischem Chic. Der Ort lässt sich bequem zu Fuss erkunden. Ein Shuttlebus wird Sie ins Zentrum bringen, damit Sie sich in aller Ruhe in der Stadt umsehen können.
Da Sie in Dänemark sind, könnten Sie zum Mittagessen eine der Spezialitäten des Landes probieren: die berühmten Roggenbrot-Sandwiches namens Smørrebrød. Sie finden sie in den Schaufenstern der Bäckereien, wo Sie sich übrigens auch an einer riesigen Vielfalt an Plundergebäck erfreuen können, für welches das Land bekannt ist.
Nach dem Mittagessen heisst es Abschied nehmen von Dänemark, denn wir reisen weiter in Richtung Norwegen. Ihr Expeditionsteam wird Ihnen an Bord das Programm für Ihr bevorstehendes Abenteuer vorstellen.
Lysefjord
Tag 3
Lysefjord
Am frühen Morgen können wir einen ersten Blick auf die norwegische Küste werfen. Ihre kleinen Inseln und die Bergsilhouetten kommen immer näher. Wir lassen schließlich die Nordsee hinter uns und fahren in eine Welt malerischer Meerengen und Fjorde. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, beginnen wir unseren Norwegenbesuch am Lysefjord, einem der schönsten Fjorde des Landes und ein großartiger Ort, um mit unserer Erkundung zu beginnen.
Wir fahren so tief wie möglich in den beeindruckenden Lysefjord hinein, um zum legendären Aussichtspunkt des Preikestolen zu gelangen. Der Lysefjord ist 40 Kilometer lang, bis zu 422 Meter tief und besticht durch einige der markantesten senkrecht abfallenden Klippen aller norwegischen Fjorde. Der Preikestolen, auch Kanzel-Felsen genannt, ist die vielleicht berühmteste Touristenattraktion in Norwegen und ein beliebtes Thema vieler Beiträge in den sozialen Medien. Wir nähern uns dem Preikestolen und hoffen, dass uns eine gute Ansicht von unten auf diese unglaubliche Felsformation vergönnt ist.
Sognefjord, Fjærland und der Jostedalsbreen
Tag 4
Sognefjord, Fjærland und der Jostedalsbreen
Am Morgen fahren wir in den Sognefjord, der auch als „König der Fjorde“ bezeichnet wird, da er der längste und tiefste Fjord Norwegens ist. Er erstreckt sich von der Küste aus 205 Kilometer landeinwärts und wir planen, weit in den Fjord hinein zur winzigen Siedlung Fjærland zu fahren.
An diesem Ort, an dem nur 300 Menschen leben, gehen Sie an Land und erkunden dieses idyllische Dorf mit seinen vielen charmanten alten Gebäuden. Fjærland gehört zudem zu den Norwegian Book Towns, denn überall in dem kleinen Dorf gibt es Second-Hand-Buchläden und Stände mit gebrauchten Büchern. In Fjærland dreht sich jedoch nicht alles nur um Bücher.
Dies ist auch der Ort, an dem der Sognefjord auf einen der bekanntesten Gletscher Norwegens trifft, den Jostedalsbreen. Hierbei handelt es sich um den größten europäischen Festlandgletscher. Er zeichnet sich durch zahlreiche Auslassgletscher wie den Bøyabreen und den Supphellebreen aus, die in verschiedene Richtungen verlaufen.
Dies macht Fjærland zu einem perfekten Ort, um mehr darüber zu erfahren, wie die Gletscher die wunderschönen Fjorde Norwegens geschaffen haben. Eindrucksvoll vermittelt wird dies im Norwegischen Gletschermuseum.
Das von dem weltberühmten Architekten Sverre Fehn entworfene, preisgekrönte Museum vermittelt anhand von Exponaten zum Anfassen, warum das Eis blau ist und wie die Fjorde entstanden sind. Sie können dort sogar mit 1.000 Jahre altem Gletschereis Experimente durchführen und sich einen Panoramafilm über Europas größten Gletscher ansehen.
Entspannung auf See
Tag 5
Entspannung auf See
Heute haben Sie die Gelegenheit, die Explorer Lounge des Schiffes zu besuchen, im Pool zu entspannen oder an Deck die Landschaft zu genießen, während Helgeland an Ihnen vorbeizieht.
Wir haben nun die Hälfte der langen norwegischen Küste bereist und nähern uns dem Polarkreis.
Das Expeditionsteam setzt seine Vortragsreihe an Bord weiter fort und lässt Sie an seinem umfangreichen Wissen und Erfahrungsschatz über die Geografie, Kultur und Geschichte der langen und abwechslungsreichen Küste Norwegens teilhaben.
Helgelandküste und Træna
Tag 6
Helgelandküste und Træna
Am Morgen fahren wir entlang der Küste von Helgeland – mit nichts als Himmel und Meer vor uns. In der Ferne können Sie sich am Horizont erhebende Berge sehen. Das ist Træna, ein Archipel aus mehr als 400 Inseln am nördlichen Polarkreis. Hier werden wir einen malerischen Spaziergang durch das Dorf Husøya unternehmen, in dem die meisten der 454 Einwohner Trænas leben.
Überraschenderweise verströmt die Gemeinschaft auf den Inseln eine Art nordisch-hawaiianische Atmosphäre. Es gibt eine Outdoor-Foto-Dauerausstellung, ein Themen-Café und sogar einen „Waikiki Beach“.
Ähnlich wie die Hawaiianer glauben die Norweger an die Lebensphilosophie des „Friluftsliv“ – den Respekt für und die Liebe zur Natur.
Auf unserer Expeditionsreise bietet sich die beste Gelegenheit, nicht nur etwas über dieses Ideal zu erfahren, sondern es direkt zu leben. Und Træna ist ein perfekter Ort, um an einer Reihe optionaler Ausflüge teilzunehmen.
Bedenken Sie jedoch, dass das Meer zu jeder Jahreszeit rau sein kann. Sollte das Wetter ein Ankern so weit von der Küste nicht erlauben, fahren wir eventuell stattdessen zum Gletscher Svartisen, wo Sie an optionalen Wanderausflügen zum Gletscher und Kajakfahrten teilnehmen können. Mit etwa 370 Quadratkilometern ist Svartisen nach dem Jostedalsbreen Norwegens zweitgrößter Gletscher.
Wir passieren den nördlichen Polarkreis am Abend und begehen den Anlass mit einer speziellen Zeremonie. Um jedoch zu erfahren, woraus diese Zeremonie besteht, müssen Sie sich an Bord befinden!
Tromsø: Das Tor zur Arktis
Tag 7
Tromsø: Das Tor zur Arktis
Wünschen Sie sich ein arktisches Abenteuer? Tromsø ist der Ort, an dem Sie es finden. Es befindet sich hoch über dem nördlichen Polarkreis und die Mitternachtssonne scheint hier vom 20. Mai bis zum 22. Juli. Im Hochsommer wird es niemals dunkel. Es gibt eine Menge großartiger Wanderwege und am Hafen Wassersportmöglichkeiten, die Sie erkunden können. Sie können zudem an optionalen Ausflügen teilnehmen, so zum Beispiel an Wanderungen mit unserem Expeditionsteam, an Kajakfahrten sowie an malerischen Boots- und Bustouren.
Tromsø, auch das Paris des Nordens genannt, ist eine lebendige Universitätsstadt. Hier finden sich auch eine große Brauerei und mehrere Mikrobrauereien sowie eine reiche Auswahl an großartigen Restaurants, die auf frische regionale Produkte spezialisiert sind. Die Stadt besticht ebenfalls durch ihren Reichtum an arktischer Geschichte und Kultur. Erfahren Sie bei den Vorträgen unseres Expeditionsteams mehr über die spannende Geschichte und Erforschung der Polarregionen.
Als Tor zur Arktis diente Tromsø als Ausgangspunkt vieler Polarexpeditionen und war eine willkommene erste Anlaufstelle für Entdecker, die in die Zivilisation zurückkehrten. Besuchen Sie das Polarmuseum, um mehr über die berühmten Entdecker und Expeditionen zu erfahren, die ihren Ursprung in dieser Stadt hatten.
Die kantige Eismeerkathedrale mit ihrem markanten Buntglasfenster ist ein Wahrzeichen der Stadt. Eine der Hauptattraktionen ist eine Fahrt in der Fjellheisen-Seilbahn zur Spitze des 424 Meter hohen Berges. Auf dem Gipfel haben Sie eine prächtige Aussicht auf die Stadt, die Berge und die Fjorde. Wenn Sie mehr über das arktische Meeresleben erfahren möchten, besuchen Sie das arktische Erlebniszentrum Polaria, ein familienfreundliches Aquarium, das Fische und Seehunde zeigt, die in den Polargewässern der Region leben.
Senja, eine der schönsten Inseln der Welt
Tag 9
Senja, eine der schönsten Inseln der Welt
Heute legen wir in Senja an, einer der rauesten und am wenigsten besuchten Inseln Norwegens. Die Landschaft, die Sie hier sehen, wird Sie vor Ehrfurcht erstarren lassen, und Sie werden verstehen, weshalb es die Insel auf CNNs Reiseliste der „10 weltweit schönsten Inseln“ schaffte.
Senja ist Norwegens zweitgrößte Insel, hat aber weniger als 8.000 Einwohner, von denen die meisten mit Fischerei und Aquakultur ihren Lebensunterhalt verdienen. Der Kapitän entscheidet, wo wir genau vor Anker gehen oder ob wir einen Hafen anlaufen. Sollte das Wetter an der Küste stürmischer sein, werden wir etwas mehr Schutz in einer der Buchten finden.
Die Insel wird auch als „Norwegen im Miniaturformat“ bezeichnet und bietet vielfältige Landschaften, die sich von einer Sekunde zur nächsten zu verändern scheinen. Die Nordküste von Senja zeichnet sich durch hohe Berge aus, die direkt ins Meer zu stürzen scheinen, und ist durchzogen von einsamen Buchten und Sandstränden mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser. Das südliche Senja zeichnet sich durch eine felsige Küstenlinie und Kiefernwälder aus. Hier finden Sie auch den Nationalpark Ånderdalen. Im Osten von Senja herrscht ein ruhigeres Landschaftsbild vor, mit sanft geschwungenen Hügeln und Birkenwäldern. Eine der besten Möglichkeiten, sich ein Bild von den vielen kontrastierenden Landschaften der Insel zu machen, ist eine Fahrt entlang der Nationalen Landschaftsroute. In einem der Dörfer besteigen Sie einen Bus mit Reiseführer und erleben auf einem Teil dieser Route die herrlichen ungezähmten Küstenlandschaft von Senja. Besonders faszinierend sind die dunklen zerklüfteten Gipfel des Okshornan-Gebirges, die den Spitznamen „Kiefer des Teufels“ tragen.
Die Lofoten: legendäre Insellandschaften
Tag 10
Die Lofoten: legendäre Insellandschaften
Versäumen Sie nicht die Anfahrt zu den Lofoten, bei der Sie von eindrucksvollen Bergen begrüßt werden. Diese Inseln gleichen nichts, was Sie bisher gesehen haben. Die atemberaubende Landschaft ist ein Meisterstück aus markanten Gipfeln, geschützten Buchten, unberührten Stränden und paradiesischen Fischerdörfern.
Wir beginnen unseren Tag, indem wir zum Trollfjord fahren, einem engen Wasserweg, an dem senkrechte Felswände über Ihnen aufragen. Nach Ermessen des Kapitäns und abhängig von den Wetterbedingen erleben Sie vielleicht, wie das Schiff durchs „Nadelöhr“ geht, wenn es so nah an den Felswänden vorbei in den Fjord einfährt, dass Sie sie beinahe berühren können. Sobald es sicher im Fjord eingefahren ist, wird das Schiff eine 180-Grad-Wende auf der Stelle vollführen. Und wieder werden Sie den Atem anhalten, während es durch den engen Ausgang manövriert. Dieses spannende Erlebnis erfordert herausragende Seemannskünste. Zum Glück verfügen unsere Kapitäne in höchstem Maße darüber!
Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Reine. Sie erkennen es vielleicht, denn es ist eine der meistfotografierten Naturlandschaften Norwegens – und das aus gutem Grund. Die charakteristischen roten Fischerhütten, die als Rorbuer bekannt sind, schmücken das Ufer vor dem Hintergrund der aus dem Fjord herausragenden Gipfelgruppen aus Granit. Im Rahmen einer im Preis inbegriffenen Erkundungstour fahren Sie mit einem Bus zum malerischen Fischerdorf Å, einer einzigartigen, historischen Sehenswürdigkeit. Hier sehen Sie gut erhaltene Häuser, einen Schmied, eine alte Lebertranölpresse und eine Bäckerei, die möglicherweise gerade eine Charge frischer Lefse oder Zimtschnecken aus dem Ofen holt. Das hiesige Museum erläutert, wie die Kabeljaufischerei eine Schlüsselrolle beim Etablieren Norwegens als Land einnahm.
Helgelandküste und der Torghatten
Tag 11
Helgelandküste und der Torghatten
Am Morgen fahren wir durch die Region Helgeland und vorbei an den Tausenden Inseln der Ebene. Suchen Sie nach den Gipfeln der „Bergkette der Sieben Schwestern“, die der Sage nach die sterblichen Überreste von sieben Trollschwestern verkörpern, die einst im Morgengrauen von Sonnenstrahlen versteinert wurden.
Unser Ziel für heute ist die Erkundung des berühmten Torghatten, einem kleinen Berg außerhalb von Brønnøysund, der nur 258 Meter hoch ist, aber über ein markantes Loch direkt in seiner Mitte verfügt. Es ist sicherlich einer der meistfotografierten Orte Norwegens.
Geologen sind sich im Allgemeinen einig, dass die wissenschaftliche Erklärung für das Loch von 30 Metern Höhe, 25 Metern Breite und 160 Metern Tiefe im Torghatten in der Erosion während der letzten Eiszeit liegt. Hiesige Legenden finden eine etwas phantasievollere Ursache. Die norwegischen Legende handelt vom Troll Hestmannen, der voll und ganz in die Jungfrau Lekamøya vernarrt war. Sie verschmähte jedoch seine Annäherungen und Hestmannen wurde von Wut ergriffen und versuchte, Lekamøya mit einem Pfeil zu töten. Als der Trollkönig vom Berg Sømna dies sah, warf er seinen Hut in die Flugbahn des Pfeils, um Lekamøya zu schützen. Zur gleichen Zeit ging die Sonne auf und verwandelte alle zu Stein. Lekamøya selbst bleibt als kleiner Berg südlich vom Torghatten unsterblich.
Wenn Sie Lust auf ein Abenteuer haben und den Ausblick erleben möchten, können Sie sich dem Expeditionsteam anschließen und zu dem Loch im Berg hinaufwandern. Ist Ihnen nach etwas weniger Anstrengendem? Es wird auch ein alternativer Spaziergang um den Berg herum angeboten.
Ålesund: Jugendstil-Architektur und ein Aquarium
Tag 12
Ålesund: Jugendstil-Architektur und ein Aquarium
Willkommen in der charmanten Küstenstadt Ålesund! Die kleine Stadt liegt am Ufer einer schmalen Inselkette. Ihre Ufergebäude, früher einmal Anlegeplätze und Lagerhäuser, sind nun pastellgelb und rot gestrichene Wohnungen. Begeben Sie sich auf einen geführten Spaziergang über die Kopfsteinpflasterstraßen durch Ålesund und bewundern Sie die zahlreichen Spitzen, Türme und reich verzierten Gebäude. Schauen Sie genau hin, um die Vielzahl der in die Gebäude gehauenen Steinstatuen zu entdecken.
Nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 wurde ein Großteil der Stadt im angesagten Stil der Zeit, dem Jugendstil, wiederaufgebaut. Das große Projekt wurde zum Teil von Kaiser Wilhelm II. finanziert, für den die Region Sunnmøre ein beliebtes Urlaubsziel war. Er war ein solcher Fan, dass er Norwegen mindestens 22 Mal besucht haben soll!
Etwa 20 Baumeister und 30 in Trondheim und Berlin ausgebildete norwegische Architekten, holten sich Inspiration aus ganz Europa, als sie die Gebäude entwarfen, die noch heute hier stehen.
Ålesund gilt als Norwegens Fischereihauptstadt und ist auch Standort des Atlanterhavsparken, dem Atlantikpark, dem kürzlich der Status als Norwegens erstes meeresbiologisches Wissenschaftszentrum gewährt wurde. Er wurde in der Küstenlandschaft von Tueneset errichtet und Sie finden einen geräumigen Park mit Humboldt-Pinguinen und Europas größtes Robbengehege mit einem Unterwasser-Observatorium vor. Die Otterinsel des Parks ist Heimat der drei geselligen und bezaubernden Otter mit den Namen Nusse, Muffe und Pia.
Sie haben auch die Möglichkeit, zum Gipfel des nahen Aksla zu wandern, der Ihnen eine herrliche Aussicht über die Stadt und die anderen Inseln bietet. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Eis im Café neue Energie tanken. Oder beißen Sie herzhaft in eine warme Svele, einen dicken, halbmondförmigen Pfannkuchen, der in dieser Region sehr beliebt ist. Eine kühne norwegische Variation ist das Hinzufügen einer Scheibe Brunost, eines norwegischen Braunkäses, sodass dieser in der Mitte schmilzt.
Hardangerfjord: von Obstgärten gesäumt
Tag 13
Hardangerfjord: von Obstgärten gesäumt
Die Vortragsreihe zur Expedition wird fortgesetzt, möglicherweise mit einem Gespräch über Gletscher oder Norwegens Klima, bei dem Sie Informationen zur Geologie der Region erhalten, die Sie nun sehen werden. Kurz vor dem Mittagessen erscheinen die Gipfel hoher Berge am Horizont. Zwischen diesen Gipfeln liegen Norwegens weltberühmte Fjorde.
Und einer dieser Fjorde ist der Hardangerfjord. Die Berghänge sind übersät mit den schönsten Apfelwiesen Norwegens, die im Juli und August schwer mit reifen Früchten beladen sind. Die Region ist berühmt für ihre Apfelprodukte, von Marmeladen und Säften bis hin zu preisgekröntem Apfelwein, den ein Weinkritiker sogar als „nordischen Champagner“ bezeichnet hat. Sie werden feststellen, dass es keinen Geschmack gibt, der den Geist des Lebens in der Natur besser einfängt als ein erfrischendes Glas Apfelwein!
Heute erkunden wir je nach lokalen Gegebenheiten eine der beiden Ortschaften Sunndal oder Rosendal. Von Sunndal, das sich in der Nähe des Gletschers Bondhusbreen befindet, können Sie bei einer malerischen Wanderung die Gegend erkunden oder an einem optionalen Ausflug teilnehmen und mit dem Expeditionsteam im Kajak auf Erkundungstour gehen.
Rosendal ist ein kleines charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Die größte Attraktion ist das Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert, berühmt für den wunderschönen Rosengarten und die Parklandschaft, die in den Sommermonaten in üppiger Blüte stehen. Kehren Sie auch in einem der kleinen Cafés im Dorf ein und kosten Sie die leckeren lokalen Erzeugnisse.
Gegen Ende des Tages verlassen wir den Hardangerfjord und reisen weiter Richtung Süden. Leider ist es nun an der Zeit, nach Hamburg zurückzukehren und die Fjorde, Inseln und schließlich die norwegische Küste hinter uns zu lassen.
Unterwegs in Richtung Heimat
Tag 14
Unterwegs in Richtung Heimat
Es ist unser letzter Tag auf See und der letzte volle Tag dieser unvergesslichen Expeditions-Seereise. Während wir über die Nordsee fahren, entdecken Sie vielleicht Seevögel und Delfine, die gerne dem Schiff folgen.
Lassen Sie die wunderbaren Erlebnisse an der norwegischen Fjordküste noch einmal aufleben, während Sie Ihre Fotos bearbeiten, bei einem Drink in der Explorer Bar Ihre Geschichten mit anderen Gästen teilen oder die frische Seeluft im Whirlpool oder an Deck genießen. Oder tauschen Sie sich im Science Center mit den Mitgliedern des Expeditionsteams aus und vertiefen Sie Ihr Fachwissen. Gerne können Sie sich auch deren Bildershow mit einem Rückblick auf alle Höhepunkte der Reise ansehen.
Hamburg: um viele Erinnerungen reicher
Tag 15
Hamburg: um viele Erinnerungen reicher
Wir legen in den frühen Morgenstunden in Hamburg an. Nach dem Frühstück haben Sie Zeit, sich von all jenen auf MS Otto Sverdrup zu verabschieden, die Ihre Expedition zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Von dieser Reise werden Sie fantastische Erinnerungen an Norwegen mitnehmen, an die Sie lange zurückdenken werden: wunderschöne Fjorde, eine beeindruckende Natur, faszinierende Städte und natürlich all die freundlichen Menschen, die Sie unterwegs kennengelernt haben.
Durch die Buchung einer zusätzlichen Übernachtung in Hamburg können Sie bei einer Stadtführung dem maritimen Geist dieser pulsierenden hanseatischen Stadt auf den Grund gehen.
Wir hoffen, wir sehen Sie bald zu neuen Abenteuern wieder!
Im Preis inbegriffen
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) werden in den Restaurants Aune und Fredheim serviert
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränktem Mobilfunkempfang bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Verschiedene, im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center an Bord mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen.
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, des Pools, der Panorama-Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Tägliches Zusammentreffen mit der Crew, um das Erlebte Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Trekkingstöcke, Kopflampen und Wanderstöcke sind bei Bedarf verfügbar
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen mit den Kameraeinstellungen.
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
Im Reisepreis enthaltene Programme
Auf Sie wartet eine Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen