Die Bedeutung von Krill

An Bord im Dienste der Wissenschaft: Durch die tatkräftige Unterstützung von Wissenschaftlern hilft Hurtigruten aktiv mit, herauszufinden, wie alle Tiere der Antarktis von einer einzigen, winzigen Kreatur abhängen.

SHANEY HUDSON

Die Bedeutung von Krill

Wissenschaftler, die in der Antarktis arbeiten, stehen vor vielen drängenden Herausforderungen. Klimawandel. Globale Erwärmung. Mikroplastik. Doch einige Wissenschaftler, die auf dem südlichsten Kontinent der Welt arbeiten, beschäftigt ein wissenschaftliches Problem der völlig anderen Art: Wie bringt man eine Kamera an einem Pinguin an?

Für den einen oder anderen mag die Vorstellung von Pinguin-Selfies zunächst lustig klingen. Doch das Anbringen von Kamera-Loggern zur Sammlung von GPS-Daten an Pinguinen ist eine Methode im Rahmen einer mehrjährigen wissenschaftlichen Studie, die von Hurtigruten unterstützt wird. Während die Pinguine das Filmmaterial liefern, konzentriert sich die eigentliche Studie auf deren Beute: Krill.

„Wir verwenden hochmoderne Materialien zum Anbringen von Kameras“, sagt Elling Johannessen, Meeresbiologe an der Norwegischen Universität Tromsø. „Grundsätzlich Klebeband und Sekundenkleber.“

Klein, aber oho!

Als wichtiger Teil der Nahrungskette in der Antarktis sind die winzigen Krustentiere, die als Krill bekannt sind, die Hauptnahrungsquelle für diverse Raubtiere wie Pinguine, Wale und – zunehmend – auch den Menschen. Wissenschaftler wie Johannessen nutzen die Daten über die Verbreitung und Häufigkeit von Krill, um sich ein besseres Bild vom Gesamtzustand der Umwelt in der Antarktis zu verschaffen.

Meereis ist für den Lebenszyklus von Krill von entscheidender Bedeutung. Eine beschleunigte Eisschmelzrate in den fragilen Polarregionen könnte erhebliche Auswirkungen auf die Tiere haben, die auf Krill als Nahrungsquelle angewiesen sind.

„Durch die Untersuchung von Krill als Hauptnahrungsquelle des gesamten Ökosystems erhalten Forscher wertvolle Einblicke in die natürlichen Schwankungen und die Auswirkungen des Klimawandels“, sagt Johannessen, der sechs Wochen lang an Bord von MS Fram, einem der Expeditionsschiffe von Hurtigruten, Meeressäugetiere erforschte.

„Unsere Schiffe sind wirklich die beste Gelegenheit für Forscher, in diese entlegenen Regionen zu gelangen und direkt von den Schiffen aus ihre Forschungen zu betreiben“, fügt Dr. Verena Meraldi, wissenschaftliche Leiterin bei Hurtigruten, hinzu.

“Unsere Schiffe sind wirklich die beste Gelegenheit für Forscher, in diese entlegenen Regionen zu gelangen und direkt von den Schiffen aus ihre Forschungen zu betreiben.”

— Dr Verena Meraldi

Schwimmende Support-Systeme

Die Beziehung zwischen Unternehmen für Expeditions-Seereisen, die in den Polarregionen unterwegs sind, und Wissenschaftlern hat im Laufe der Jahre zugenommen. Viele Schiffe mit Eisklasse unterstützen Wissenschaftler und ihre Projekte, in Form von Transport und Logistik bis hin zu Daten, die von Gästen im Rahmen wissenschaftlicher Projekte gesammelt werden.

„Die Zusammenarbeit mit Hurtigruten bietet uns die einmalige Gelegenheit, Teile des antarktischen Ökosystems über relativ kurze Zeiträume hinweg zu untersuchen“, fährt Johannessen fort. „Also von Monat zu Monat anstatt von Jahr zu Jahr. Das liefert uns sehr wertvolle Informationen, um die Dynamik innerhalb dieses Systems besser verstehen zu können.“

Das erste Projekt des Unternehmens umfasste die Unterstützung von Wissenschaftlern bei der Überwachung von Zügelpinguinpopulationen auf Deception Island. Diese Insel gehört zu den Südlichen Shetlandinseln und ist einer der faszinierendsten Anlandungsplätze der Antarktis. Schiffe fahren in die versunkene Caldera eines aktiven Vulkans ein, in der sich auch eine verlassene Walfangstation und eine Pinguinkolonie befinden.

„Die Pinguine gehen normalerweise zwei bis drei Tage in Folge auf Nahrungssuche und entfernen sich dabei 80 bis 90 Kilometer von ihrer Kolonie“, sagt Dr. Meraldi. „Doch dieses Verhalten ändert sich, wenn sie brüten. Dann suchen sie weniger als 24 Stunden lang nach Futter und entfernen sich dabei maximal 30 Kilometer von der Kolonie.

Es wurde auch nachgewiesen, dass es einen erheblichen Unterschied bei der Nahrungssuche der Zügelpinguine gibt zwischen der Inkubation, wenn sie nur auf den Eiern sitzen müssen, und dem Zeitpunkt, wenn die Küken da sind und die volle Aufmerksamkeit ihrer Eltern brauchen.“

Beobachter unter Beobachtung

Während Wissenschaftler das Schiff als wertvolles Instrument für die logistische Unterstützung nutzen, besteht der Vorteil dieser Zusammenarbeit für die Hurtigruten-Gäste darin, dass sie die durchgeführten wissenschaftlichen Forschungsarbeiten hautnah miterleben können. Dies gilt sowohl für die angewandten Prozesse und Technologien, also auch für die Herausforderungen, denen sich die Wissenschaftler gegenübergestellt sehen, und die Forschungsergebnisse.

Die Gäste an Bord des Schiffes, das die Wissenschaftler nach Ushuaia zurückbrachte, waren die ersten, denen die Ergebnisse der Pinguinforschung präsentiert wurden – und dieser Vortrag war einer der am besten besuchten Vorträge in der gesamten Geschichte von Hurtigruten.

„Für unsere Gäste und Mitarbeiter war es von großer Bedeutung, als erste Menschen auf der ganzen Welt von den Ergebnissen zu erfahren“, sagt Dr. Meraldi.

In der folgenden Saison untersuchten Wissenschaftler Krill mithilfe hydroakustischer Untersuchungen von den Schiffen aus. Diese Methode berechnet die Rückstreuwerte der Krill-Biomasse in der näheren Umgebung. Die langfristig angelegte Zusammenarbeit zwischen Hurtigruten und Wissenschaftlern, die in jeder antarktischen Sommersaison an Bord zurückkehren, erhöht die Zuverlässigkeit der Daten.

„Wenn wir diese Untersuchung nur einmalig durchführen, wissen wir, wie groß die Krill-Population zu dem gegebenen Zeitpunkt ist“, sagt Johannessen. „Wesentlich wichtiger ist jedoch die Überwachung von Veränderungen, und genau das ermöglicht die wiederholte Durchführung dieser Untersuchungen über einen längeren Zeitraum hinweg.“

Forschung ist wichtig

Die gesammelten Daten sind von erheblicher Bedeutung, da sie der Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) vorgelegt werden, die Empfehlungen zur Bewirtschaftung der Fischereiressourcen in der Antarktis abgibt.

„Ein potenzielles Problem stellt die Überschneidung zwischen Fanggebieten und Nahrungsgebieten der vom Krill abhängigen Tiere in wichtigen Phasen ihres Lebens dar“, sagt Johannessen. „Zum Beispiel für Robben oder Pinguine, gleich nachdem sie ihren Nachwuchs bekommen haben.“

Obwohl Krill nur aus winzigen Tierchen besteht, betont Dr. Meraldi jedoch dessen Wichtigkeit als Indikator für die Gesundheit der Antarktis. Jede noch so kleine Veränderung der fragilen polaren Umgebung kann enorme Auswirkungen haben.

Erfahren Sie mehr über die Wissenschaftsprojekte von Hurtigruten!

Penguins perched on the ice of Cuverville Island, Antarctica. Credit: Espen Mills / HX Hurtigruten Expeditions

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erfahren Sie als Erstes von neuen Angeboten, spannenden Reiserouten und interessanten Reisetipps.

Hier anmelden