Expedition auf den Spuren der Postschiffroute – Weihnachten und Silvester
Ihre Reise in der Übersicht
Gönnen Sie sich ein wahrhaft magisches Weihnachts- und Neujahrsfest mit einer Expedition entlang der atemberaubenden Küste Norwegens. Dabei erleben Sie – mit etwas Glück – eine ganz besondere Weihnachtszeit im Funkeln des Nordlichts
Erleben Sie Weihnachten und Silvester auf eine wahrhaft magische Weise und gehen Sie auf eine Expeditionsreise entlang der wunderschönen norwegischen Küste, die Weihnachtstraditionen und die spektakulären Nordlichter miteinander vereint.
Entdecken Sie die ganze Magie von Weihnachten und Silvester auf einer Expeditionsreise entlang der wunderschönen norwegischen Küste, die Weihnachtstraditionen und hoffentlich auch die spektakulären Nordlichter miteinander vereint.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reisetermine
Auf der Suche nach
Kabine 1
Erwachsene
Freie Termine
Sie sind allein unterwegs? Termine und Preise exklusiv für Alleinreisende anzeigen
Reiseplan
Übersicht über den Reiseablauf
Hamburg – Abfahrt ins winterliche Norwegen
Tag 1
Hamburg – Abfahrt ins winterliche Norwegen
Von Hamburg aus fahren wir Kurs Nord in Richtung der magischen, schneebedeckten Landschaften Norwegens, um nach den Nordlichtern Ausschau zu halten. Zudem werden Sie auf dieser Reise eine ganze Reihe wundervoller norwegischer Weihnachtstraditionen kennenlernen.
Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose, wind- und regenabweisende Jacke abholen und sich in Ihrer Kabine einrichten, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet.
Nach dem Auslaufen haben Sie dann die Möglichkeit, zunächst einen kleinen Rundgang über das Schiff zu machen und MS Otto Sverdrup, Ihr behagliches Zuhause auf hoher See, ganz in Ruhe kennenzulernen. Atmen Sie draußen an Deck ganz tief die gesunde Seeluft ein oder suchen Sie sich ein gemütliches Plätzchen in der Explorer-Lounge & Bar mit ihren großen Panoramafenstern, um vielleicht bei einem schönen Glas Wein ganz entspannt die Welt dort draußen vorüberziehen zu sehen. Ihre aufregende Weihnachts- und Silvesterreise in die Arktis hat nun offiziell begonnen!
Nach dem ersten von vielen köstlichen Abendessen, die Sie während Ihrer Reise an Bord erwarten, und einer kleinen Begrüßungsansprache des Kapitäns, auf die Sie gemeinsam anstoßen, treffen Sie die fachkundigen Mitglieder Ihres Expeditionsteams. Diese werden sich während Ihrer Reise nicht nur als kompetente Dozenten, sondern auch als herzliche Gastgeber und fürsorgliche Begleiter erweisen. Viele von ihnen wuchsen an den Orten, die Sie besuchen werden, auf oder leben dort. Sie freuen sich von Herzen, ihr Wissen über ihre Heimat mit Ihnen teilen zu dürfen – vor allem während dieser besonderen Jahreszeit.
In erster Linie ist es ihre Aufgabe, zu jedem Zeitpunkt der Reise dafür zu sorgen, dass Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit gewährleistet sind. Deshalb wird es für sie zunächst höchste Priorität haben, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitreisenden einige wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte durchzugehen.
Durch die Buchung einer zusätzlichen Übernachtung in Hamburg vor Ihrer Expeditions-Seereise können Sie bei einer Stadtführung dem maritimen Geist dieser pulsierenden hanseatischen Stadt auf den Grund gehen.
Wir lassen Hamburg hinter uns, durchfahren die Elbe und erreichen Cuxhaven, von wo aus wir unser nächstes Ziel, Norwegen, ansteuern. Schon seit Jahrhunderten ist der Hafen von Cuxhaven ein wichtiges Drehkreuz für deutsche Seefahrer und Auswanderer. Nehmen Sie an einer Veranstaltung teil, bei der Ihnen das Expeditionsteam alles über das bevorstehende Abenteuer im Land der Nordlichter erzählen wird. Ein heimischer Seemannschor wird einige Shantys zum Besten geben und im Museum der Hapag-Halle erfahren Sie im Rahmen einer Führung mehr über die geschichtlichen Aspekte unserer Reiseroute.
Seetag – Kurs auf Norwegen
Tag 2
Seetag – Kurs auf Norwegen
Dieser Tag auf See bietet Ihnen ausreichend Zeit, um sich an Bord einzurichten und sich auf Ihre Reise einzustellen. Bestimmt haben Sie Lust, erst einmal die Einrichtungen an Bord ausgiebig zu nutzen – wie etwa die Whirlpools, die Sauna und den Indoor-Fitnessbereich.
Das Expeditionsteam wird im Science Center mit seiner spannenden und interessanten Vortragsreihe beginnen. Jedes Mitglied des Teams hat ein besonderes Expertenwissen zu verschiedenen Themengebieten und Sie werden feststellen, dass sie wandelnde Wissensspeicher sind, die eine Vielzahl an Geschichten und Informationen für Sie bereithalten. Sie werden ihr umfangreiches Wissen über die Orte, Weihnachtstraditionen, die Geschichte und die Naturphänomene, denen Sie wahrscheinlich im Laufe Ihrer Reise begegnen werden, gerne mit Ihnen teilen.
Wir unterstützen zudem eine Reihe von wissenschaftlichen Projekten, an denen Sie sich beteiligen können. Eines dieser Projekte ist Happywhale, bei dem Ihre Fotos dabei helfen, Wale zu identifizieren und ihren Weg über den Globus zu verfolgen. Ein weiteres Beispiel ist das Globe-Beobachterprojekt, bei dem Ihre Beobachtungen von Wolken und den Bedingungen am Himmel von der Erde aus mit von Satelliten erfassten Daten kombiniert werden. Sie unterstützen damit nicht nur die Forscher, sondern erhalten selbst ein besseres Verständnis der Welt um Sie herum.
Der Plan unseres Kapitäns sieht es vor, am darauffolgenden Tag Bergen zu erreichen. Je nach Wind und Wetter kann es besonders im Winter zu leichten Verschiebungen kommen. Unsere norwegischen Kapitäne werden Sie dank langfähriger Erfahrung sicher über die Nordsee navigieren.
Weihnachten in Bergen
Tag 3
Weihnachten in Bergen
Je nach Wetterlage, die während unserer Fahrt über die Nordsee herrscht, erreichen wir Bergen am Nachmittag. Unser erster Anlaufhafen in Norwegen, Bergen, zählt sicher auch zu einem der schönsten.
Mit seiner einzigartigen Lage inmitten einer malerischen Fjordlandschaft, mit mehreren Inseln in der näheren Umgebung, ist es auch als die „Stadt der sieben Berge“ bekannt. Die Häuserreihen ziehen sich, eingebettet zwischen schneebedeckten Bäumen, die Hänge hinauf.
Die im Jahr 1070 n. Chr. gegründete Stadt Bergen war viele Jahre lang Norwegens Hauptstadt und ein wichtiges Mitglied der mittelalterlichen Städteverbindung der Hanse. Sie werden sehen, dass sich die Stadt viel von ihrem lokalen Charakter, ihrem kulturellen Erbe und ihrem urwüchsigen Charme bewahrt hat.
Einer der Orte, die maßgeblich zu dieser besonderen Atmosphäre der Stadt beitragen, ist das historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Viertel Bryggen mit seinen bunten, hölzernen Speicherhäusern. Dieser Bereich gegenüber dem berühmten Fischmarkt von Bergen stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt heute schöne Boutiquen.
Wie in Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern feiern die Norweger Weihnachten am 24. Dezember. Die Menüauswahl ist von genau dem Weihnachtsessen inspiriert, das der norwegische Entdecker Fridtjof Nansen 1893 auf seiner Expedition zum Nordpol an Bord der ursprünglichen Fram genossen hat. Dies war auch das Gründungsjahr von Hurtigruten.
Unsere Köche werden voller Eifer ein Festmahl für Sie zubereiten: gehaltvolle Ochsenschwanzsuppe, eine traditionelle Fischterrine, saftiges Rentier mit scharfer Preiselbeermarmelade, gedünstete Moltebeeren und einen Kransekake, ein norwegisches Mandelgebäck. Das Weihnachtsfestmahl wird normalerweise mit einem guten Glas (oder mehr) lokalem Akevitt (Schnaps) und Bier genossen. God jul allerseits!
Da es Weihnachten ist, werden die Geschäfte und der Markt eventuell geschlossen sein und auch auf den Straßen und Plätzen wird nicht viel Betrieb herrschen. Sie können die Stadt also völlig ungestört erkunden!
Nehmen Sie die Atmosphäre dieser Stadt in sich auf, indem Sie die Architektur bewundern und in den engen Kopfsteinpflasterstraßen, von denen viele mit festlichen Dekorationen und Lichterketten geschmückt sein werden, nach Straßenkunstwerken Ausschau halten.
Loen, Nordfjord und Jostedalsbreen
Tag 4
Loen, Nordfjord und Jostedalsbreen
Der Tag beginnt früh morgens mit einer malerischen Fahrt durch den Nordfjord, vorbei an Hornelen, Europas höchster Klippe. Sie werden zahlreiche historische Fischergemeinden entlang des Fjords entdecken, die bereits aus der Zeit vor den Wikingern stammen.
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich die Vorträge des heutigen Tages zunächst auf die norwegische Geologie konzentrieren und Ihnen detaillierte Einblicke in die Entstehung der Fjorde, Berge und Gletscher vermitteln. Vielleicht erfahren Sie auch mehr über die Kultur der Wikinger, die früher in dieser Region lebten und deren Entdeckergeist bis heute in den Herzen der Norweger weiterlebt.
Dank der eher geringen Größe unseres Expeditionsschiffs können wir mit Ihnen auch Meerengen und Passagen durchfahren, die größeren Schiffen ganz einfach verwehrt bleiben. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, der beeindruckenden Fjord- und Bergwelt noch näher zu kommen, für die die norwegische Küste so berühmt ist.
Zudem ermöglicht es uns den Zugang selbst zu winzigen Gemeinden, die nur die wenigsten Menschen jemals besuchen werden, wodurch Sie intime Einblicke in die Kultur und die Lebensweise der Menschen hier erhalten. Einer dieser Orte ist Loen, wo wir gegen Mittag eintreffen werden.
Im Schatten des Berges Skåla, im Herzen des Nordfjords und in der Nähe des mächtigen Gletschers Jostedalsbreen, liegt Loen inmitten einer atemberaubenden Kulisse. Hier befinden sich auch einige der ältesten Bauernhöfe in ganz Norwegen, die noch vor der Verbreitung des Christentums im Land entstanden sind.
Gegebenenfalls haben Sie hier die Möglichkeit, zwischen einigen optionalen Winteraktivitäten wie Schneeschuhwanderungen zu wählen. Sofern Zeit und Wetter es zulassen, besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit, auf dem Fjord eine spannende, winterliche Kajakfahrt zu unternehmen.
Reise zum nördlichen Polarkreis
Tag 5
Reise zum nördlichen Polarkreis
Heute haben Sie Gelegenheit, sich ganz in Ruhe in der Lounge des Schiffes, in einem Whirlpool oder draußen an Deck zu entspannen. Doch was auch immer Sie tun – achten Sie in jedem Fall auf die wunderschöne Landschaft, während wir die Region Helgeland durchfahren.
Halten Sie Ausschau nach den Gipfeln der Sieben Schwestern, von denen man sagt, es seien die versteinerten Körper von sieben Trollschwestern, die bei Sonnenaufgang zu Stein erstarrten. Auch der Berg Torghatten mit seinem markanten Loch in der Mitte wird Sie vermutlich in Erstaunen versetzen. Die lokale Legende besagt, dass der Berg tatsächlich der Hut des Trollkönigs war, der sich in Stein verwandelte, als er von einem Pfeil getroffen wurde.
An diesem Punkt Ihrer Expedition befinden wir uns ungefähr auf halber Strecke unserer Reise entlang der endlos langen norwegischen Küstenlinie. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum nördlichen Polarkreis. Es ist eine aufregende Zeit der wachsenden Vorfreude, denn je weiter wir in den Norden kommen, desto größer werden Ihre Chancen, die Nordlichter zu sehen.
Dieses natürliche Phänomen tritt auf, wenn geladene Teilchen, die von den Sonnenwinden transportiert werden, auf den oberen Teil der Erdatmosphäre treffen und faszinierende Lichtwellen und Strahlen erzeugen. Das Endergebnis ist eine kosmische Lichtshow aus tanzenden Lichtern in leuchtenden Farben. Unsere Route entlang der norwegischen Küste führt uns direkt in die Polarlichtzone, den Hauptbereich für das Auftreten von Nordlichtern. Wir hoffen, dass wir die Lichter an verschiedenen Orten sehen werden.
Das Wetter in Nordnorwegen wird merklich kühler sein und die Menge an Schnee, die Sie hier sehen, nimmt normalerweise ebenfalls deutlich zu, was zu dem Effekt führt, dass die Landschaften hier wesentlich heller erscheinen. Zu dieser Jahreszeit sind die Tageslichtperioden ziemlich kurz – und oberhalb des nördlichen Polarkreises noch einmal deutlich kürzer.
Es herrscht jedoch keine vollkommene Dunkelheit und Sie werden hier auch die sehr romantische „blaue Stunde“ erleben. Dies ist ein ausgedehnter Zeitraum der Dämmerung, der tatsächlich mehrere Stunden dauern kann. Die Wintersonne steht dann dicht unter dem Horizont und taucht Norwegens Fjorde und Berge in ein traumhaftes, kobaltblaues Licht.
Das Expeditionsteam wird sein Vortragsprogramm an Bord fortsetzen. Zu den möglichen Themen zählen unter anderem die lokale Folklore und die alten Volksmärchen oder auch die Geschichte der Küstennavigation von den ersten Leuchttürmen bis hin zu hochmodernen Satelliten. Sie könnten auch mehr über die für Norwegen so typische Liebe zur Natur erfahren, die als Friluftsliv (Leben im Freien) bekannt ist. Oder Sie lassen sich von unserem professionellen Fotografen an Bord ein paar Tipps geben, wie Sie die Nordlichter noch besser fotografisch festhalten können.
Winter auf den Lofoten
Tag 6
Winter auf den Lofoten
Es gibt auf der Erde nur wenige Orte oberhalb des nördlichen Polarkreises, die im Winter auf dem Seeweg erreichbar sind. Einer davon ist die norwegische Küste. Das Schiff wird im Laufe des Morgens offiziell den nördlichen Polarkreis überqueren. Zu diesem Anlass möchten wir Sie in der Tradition der norwegischen Seeleute zu einer besonderen Zeremonie an Deck einladen.
Wenn wir uns dem Archipel der Lofoten nähern, werden Sie den Anblick der gewaltigen Gebirgsmassive und der eindrucksvollen Berggipfel, die steil über dem Meer emporragen, bestimmt nie wieder vergessen. Ruhige Fischerdörfer liegen eingebettet in die Bergwelt an geschützten Buchten. Umso charmanter wirken sie, wenn gerade frischer Pulverschnee gefallen ist und die Nordlichter über ihren Dächern am Himmel tanzen.
Wir fahren den Vestfjord entlang und erreichen am Nachmittag Svolvær, die größte Stadt auf den Lofoten. Hier erwarten Sie ganze Reihen von Rorbuer (Fischerhütten) und Holzgestellen, die überall am Ufer zu finden sind und Hjell genannt werden.Diese werden verwendet, um den frisch gefangenen Kabeljau zu trocknen, wodurch dieser zu Stockfisch wird, einer geschätzten lokalen Delikatesse.
Wenn die Geschäfte und Kunstgalerien am Ufer geöffnet sind, können Sie Lofot-Kaviar, vor Ort handgefertigte Kerzen oder mundgeblasene Glasobjekte als Souvenirs mit nach Hause nehmen. Möglicherweise können Sie sogar einen Tretschlitten für eine traditionelle Fahrt durch die Stadt mieten, den Sie mit eigener Kraft antreiben, indem Sie sich mit dem Fuß vom Boden abstoßen.
Unter der Leitung Ihres erfahrenen Expeditionsteams können Sie an optionalen Ausflügen wie Schneeschuhwanderungen oder Wandertouren inmitten der spektakulären Lofoten-Landschaft durch die Polarnacht teilnehmen, die von Scheinwerfern und mit etwas Glück sogar von den Nordlichtern erhellt sein wird.
Alta, die Stadt des Nordlichts
Tag 7
Alta, die Stadt des Nordlichts
Alta liegt inmitten der endlosen Wildnis der Provinz Troms und Finnmark, weit über dem Polarkreis auf 70 Grad nördlicher Breite. Willkommen in einer der nördlichsten Städte der Welt mit über 10.000 Einwohnern.
Wir werden am frühen Nachmittag hier eintreffen und planmäßig bis Mitternacht bleiben, sodass Sie ausreichend Gelegenheit haben, den Sternenhimmel zu bewundern und nach den Nordlichtern am Himmel über Alta Ausschau zu halten. Die Stadt liegt direkt unter dem Auroraoval, einer Zone, die für ihre konstante Nordlichtaktivität bekannt ist. Wenn der Himmel wolkenfrei ist und alle Bedingungen passen, können Sie sich auf eine Lichtshow der besonderen Art freuen!
Die Nordlichtkathedrale von Alta, gelegen am Ende der weihnachtlich geschmückten Fußgängerzone, bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Nordlichter zu erfahren. Das mit Titan verkleidete Gebäude und sein spiralförmiger Glockenturm dominieren diese kleine Stadt. Am beeindruckendsten wirkt das Gebäude bei Nacht, wenn es hell erleuchtet ist.
In der Kathedrale finden Sie nämlich eine interaktive Ausstellung, die dokumentiert, wie der norwegische Wissenschaftler Kristian Birkeland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert die kleine Stadt Alta in ein hochmodernes Zentrum der Nordlichtforschung verwandelte.
‘Buorit Juovllat!’ Das bedeutet „Frohe Weihnachten“ auf Nordsamisch. Die Region Troms und Finnmark gehört zu den traditionellen Ländereien der indigenen Samen, deren Lebensgrundlage die halbnomadische Rentierhaltung bildet. Nicht weit entfernt von Alta liegt Máze, ein Samendorf am Fluss Kautokeino, das Sie im Rahmen eines optionalen Ausflugs besuchen können, und wo Sie die Kultur und das Essen der Samen kennenlernen werden.
Wenn im Laufe des Winters die Schneemengen zunehmen, ist Alta auch eines der Hauptzentren für Aufenthalte in Schneehotels sowie für Fahrten mit dem Hundeschlitten oder dem Schneemobil. Das Eishotel in Sorrisniva zum Beispiel weist jedes Jahr ein völlig neues Design auf und heißt neugierige Besucher willkommen. Sie können auch an optionalen Ausflügen teilnehmen, um Schneeschuhwanderungen oder Wanderungen inmitten der unglaublichen Wildnis der Tundra zu unternehmen.
Nordkap – Der nördlichste Punkt Europas
Tag 8
Nordkap – Der nördlichste Punkt Europas
Der Tag beginnt mit der Ankunft in der kleinen Stadt Honningsvåg. Im Rahmen einer im Reisepreis inkludierten Erkundungstour besuchen Sie hier einen der nördlichsten Punkte Europas.
Die malerische Busfahrt von Honningsvåg führt Sie vorbei an kleinen Buchten und Dörfern und schließlich über ein Bergplateau hinweg, bevor Sie das spektakuläre Nordkap erreichen. Auf einer Breite von 71°10’21´N ist es nur 2.100 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Dazwischen befindet sich nur noch Spitzbergen.
Der Blick vom Klippenrand aus über das glitzernde Meer ist einzigartig. Das Nordkap ist möglicherweise die Gelegenheit, bei der Sie dem Dach der Welt am nächsten sind. Machen Sie das obligatorische Selfie am Globus-Denkmal und besuchen Sie dann die Nordkaphalle, wo Sie mehrere Exponate und einen Kurzfilm zur Geschichte des Kaps ansehen können. Zurück in Honningsvåg haben Sie noch Gelegenheit, ein wenig am hübschen Hafen spazieren zu gehen und die charmanten Geschäfte, die schönen Häuser und die Kirche zu besuchen. Wie in so vielen Städten Nordnorwegens ist auch hier der Fischfang die Haupteinnahmequelle. Die Restaurants vor Ort bieten eine große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten, darunter die ganzjährig erhältliche Königskrabbe. Dies ist der Wendepunkt unserer Reise – von hier aus treten wir die Rückfahrt in Richtung Süden an.
Tromsø: das Tor zur Arktis
Tag 9
Tromsø: das Tor zur Arktis
Wir setzen Ihre weihnachtliche Abenteuerreise inmitten der magischen Schönheit der Natur fort und halten an Deck oder in der Explorer Lounge Ausschau nach Buckelwalen. Es ist bekannt, dass ganze Familien dieser majestätischen Säugetiere im Winter diese Gewässer besuchen, um sich von dem reichlich vorhandenen Hering zu ernähren. Das Expeditionsteam wird die Augen offenhalten, um Sie im Falle eventueller Sichtungen auf sie aufmerksam zu machen.
Unsere nächste Station ist Tromsø, die Hauptstadt der Arktis. Wir werden gegen Mittag eintreffen und den Rest des Tages und Abends damit verbringen, die faszinierende Geschichte, die Kultur und die kühne Architektur dieser Stadt zu erkunden.
Diese ist besonders schön zur Weihnachtszeit, wenn alles mit Lichtern geschmückt und festlich dekoriert ist. Die Eismeerkathedrale ist eines der markantesten Wahrzeichen von Tromsø, insbesondere nachts, wenn sie hell erleuchtet ist. Sie verfügt über ein riesiges Glasfenster, das Sie unbedingt auch aus der Nähe genauer betrachten sollten!
Erkunden Sie auf eigene Faust die Geschäfte oder gehen Sie in eines der Restaurants, um die vielen frischen Produkte der Region zu probieren. Besuchen Sie eine lokale Bäckerei und probieren Sie das berühmte Julekake, ein „norwegisches Weihnachtsbrot“ mit Rosinen und Orangenschalen.
Eine festliche Atmosphäre herrscht auch in den vielen Kneipen der Stadt, wo Sie den freundlichen Einheimischen begegnen werden. In Tromsø befindet sich die nördlichste Brauerei der Welt, die Mack Bryggeri, die auch die Ølhallen (Bierhalle) betreibt, eine sehr beliebte und lebhafte Kneipe.
Im Reisepreis inbegriffen ist ein Besuch des Polarmuseums, das sich direkt am Wasser in einem umgebauten Lagerhaus aus den 1830er Jahren befindet. Hier erwarten Sie verschiedene historische Ausstellungen über die Vergangenheit der Stadt sowie zu berühmten Pelztierjägern wie Henry Rudi und Wanny Wolstad, der ersten weiblichen Jägerin in Spitzbergen.
Auch über die wichtige Rolle, die Tromsø für die Expeditionen der legendären Entdecker Fridtjof Nansen und Roald Amundsen spielte, werden Sie mehr erfahren. Der heutige Vortrag des Expeditionsteams wird möglicherweise näher auf die Polargeschichte Norwegens eingehen oder die vielen wissenschaftlichen Errungenschaften des Landes behandeln.
Zu den weiteren Winteraktivitäten in Tromsø gehören optionale Ausflüge mit unserem Expeditionsteam wie Erkundungstouren in die Natur und Schneeschuhwanderungen in den umliegenden Hügeln mit herrlichem Blick auf die Stadt in der Polarnacht. Und wie so viele andere Orte im arktischen Norwegen verwandelt sich auch hier die Landschaft im Winter in einen idealen Ort für aufregende Hundeschlittenerlebnisse.
Wenn wir Tromsø am Nachmittag verlassen, haben Sie die Möglichkeit, abends noch einige Zeit an Deck zu verbringen, um nach den Nordlichtern Ausschau zu halten. Freuen Sie sich zu Silvester auf ein besonderes Festmahl mit Kaviar, Königskrabben sowie Rind-, Lachs- oder Nussbraten Wellington. Abgerundet wird Ihr Festmahl mit einem Aquavit-Sorbet, bevor eine ausgelassene Silvesterfeier an Bord Ihres Schiffes beginnt.
Silvester auf den Lofoten – ein winterlicher Traum
Tag 10
Silvester auf den Lofoten – ein winterlicher Traum
Sie werden das neue Jahr inmitten der unbeschreiblichen Schönheit der Lofoten beginnen. Am Morgen legen wir im idyllischen Dorf Reine an.
Hier schmiegen sich die rotgestrichenen, schneebedeckten Rorbuer unterhalb der schroffen, dunkelgrauen Granitgebirge malerisch an die Ufer kleiner Inseln. Der 450 Meter hohe Reinebringen ist einer der markantesten Gipfel – besonders beeindruckend ist er, wenn er mit Schnee bedeckt ist.
Die Kombination der einzigartigen Landschaft und der intensiven Farben ist sicherlich der Hauptgrund, warum Reine zu den meistfotografierten Landschaften in ganz Norwegen gehört.
Möglicherweise können Sie mit dem Expeditionsteam auf eine Wanderung gehen oder sogar eine winterliche Kajaktour unternehmen. Die Landschaftspanoramen hier werden Sie sicherlich so sehr beeindrucken, dass Sie sich am liebsten für beides anmelden würden.
Wenn die Party schließlich ihren Höhepunkt erreicht und der Countdown bis Mitternacht heruntergezählt wird, werden Sie möglicherweise sowohl mit einem Feuerwerk als auch mit Nordlichtern am Himmel verwöhnt. Dies ist sicherlich nicht die schlechteste Art, das neue Jahr zu begrüßen …
Ein echter Expeditionstag!
Tag 11
Ein echter Expeditionstag!
Am heutigen Tag können Sie die Gegend um die windgepeitschten Inseln Mittelnorwegens vor der Küste von Trøndelag erkunden. Ihnen wird vermutlich schnell auffallen, dass die an der offenen Nordsee liegenden Inseln einen starken Kontrast zu den geschützten Fjorden bilden, was schon die niedrigen, vom Wind gebeugten Bäume hier deutlich zeigen. Doch trotz der kargen Verhältnisse siedelten sich hier kleine Gemeinden an.
Unser Plan sieht es für heute vor, eine der Inseln in dieser Gegend genauer zu erkunden, indem wir entweder vor der jeweiligen Insel oder geschützt in einer kleinen Bucht vor Anker gehen. Wir werden Sie mit unseren Landungsbooten an Land bringen, wo Sie die Möglichkeit haben, die lokale Natur und Kultur zu erkunden.
Denken Sie jedoch daran, dass die Küste zu dieser Jahreszeit sehr rau sein kann. Sollte das Wetter es nicht zulassen, so weit vor der Festlandsküste an Land zu gehen, werden wir eine alternative Möglichkeit für einen Landgang oder einen sicheren Hafen für diesen Tag finden, um Ihnen je nach Wetterbedingungen des Tages das bestmögliche Erlebnis bieten zu können.
Sie haben die Möglichkeit, an optionalen Aktivitäten wie Wanderungen und Kajakfahrten teilzunehmen und Vorträge des Expeditionsteams zu besuchen, unter anderem zu Themen wie Siedlungsmustern in Norwegen, der Navigation entlang der Küste im Laufe der Geschichte und zur Ozeanographie.
Ålesund: Jugendstil-Architektur und ein Aquarium
Tag 12
Ålesund: Jugendstil-Architektur und ein Aquarium
Willkommen in der charmanten Küstenstadt Ålesund! Die kleine Stadt liegt am Ufer einer schmalen Inselkette. Die einstigen Speicher- und Lagerhäuser am Wasser, die heute als Wohnhäuser dienen, sind in freundlichen Gelb- und Rottönen gestrichen.
Gehen Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen und bewundern Sie die zahlreichen Türme, Fialen und reich verzierten Gebäude der Stadt. Schauen Sie genau hin, um die Vielzahl der in die Gebäude gehauenen Steinstatuen zu entdecken. Nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 wurde ein Großteil der Stadt im angesagten Stil der Zeit, dem Jugendstil, wiederaufgebaut.
Das große Projekt wurde zum Teil von Kaiser Wilhelm II. finanziert, für den die Region Sunnmøre ein beliebtes Urlaubsziel war. Er war ein solcher Fan, dass er Norwegen mindestens 22 Mal besucht haben soll! Etwa 20 Baumeister und 30 in Trondheim und Berlin ausgebildete norwegische Architekten, holten sich Inspiration aus ganz Europa, als sie die Gebäude entwarfen, die noch heute hier stehen.
Als norwegische Fischereihauptstadt ist Ålesund auch der Standort des Atlantikparks, der erst kürzlich als Norwegens erstes Meeresforschungszentrum anerkannt wurde. Ein Besuch hier ist als Aktivität des heutigen Tages inbegriffen.
Sie haben auch die Möglichkeit, zum Gipfel des nahen Aksla zu wandern, der Ihnen eine herrliche Aussicht über die Stadt und die anderen Inseln bietet. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Snack im Café neue Energie tanken.
Besonders empfehlen wir Ihnen eine Svele, einen dicken, zusammengeklappten Pfannkuchen, der in diesem Teil Norwegens sehr beliebt ist. Eine kühne norwegische Variation ist das Hinzufügen einer Scheibe Brunost, eines norwegischen Braunkäses, sodass dieser in der Mitte schmilzt.
Hardangerfjord – die "Königin" der Fjorde?
Tag 13
Hardangerfjord – die "Königin" der Fjorde?
Der Hardangerfjord im Südwesten Norwegens ist nach dem Sognefjord der zweitlängste Fjord Norwegens. Wenn man den Sognefjord als „König der Fjorde“ betrachtet, dann wäre der Hardangerfjord sicherlich die Königin. Genießen Sie die Aussicht, während wir weit in diesen beeindruckenden, 179 km langen Fjord vordringen. Wir planen, je nach den örtlichen Gegebenheiten, entweder das Dorf Sunndal oder das Dorf Rosendal zu erkunden.
Von Sunndal in der Nähe des Bondhus-Gletschers können Sie die Gegend auf einer malerischen Wanderung erkunden oder mit dem Expeditionsteam im Rahmen eines optionalen Ausflugs eine Kajakfahrt unternehmen. Rosendal ist ein kleines, charmantes Dorf mit nur 800 Einwohnern. Etwas östlich von Rosendal befindet sich der Folgefonna-Gletscher. Im Besucherzentrum des Dorfes können Sie mehr über einen der größten Gletscher Norwegens erfahren.
Sowohl für Sunndal als auch für Rosendal gilt: Gehen Sie unbedingt auch in eines der kleinen Cafés im Dorf, um die köstlichen lokalen Produkte zu probieren. An den Hängen des Hardangerfjords befinden sich 40 % aller Obstplantagen Norwegens. Daher ist diese Region auch berühmt für ihre Apfelprodukte, von Marmeladen und Saft bis hin zu ihrem preisgekrönten Apfelwein, den einmal ein Weinkritiker als „nordischen Champagner“ bezeichnete.
Rückkehr nach Hamburg
Tag 14
Rückkehr nach Hamburg
Ihre Expeditionsreise neigt sich dem Ende entgegen. Zu diesem Zeitpunkt Ihrer Reise haben Sie bereits mit Ihren Mitreisenden Freundschaft geschlossen und festgestellt, dass Sie in Bezug auf Ihre Interessen und Ihre Leidenschaft für die Natur viele Gemeinsamkeiten haben.
Nutzen Sie die verbleibende Zeit an Bord, um bei einem kleinen Snack im bistroähnlichen Fredheim mit Ihren Mitreisenden zu plaudern und sich gemeinsam an die schönsten Momente der Expedition zu erinnern. Stoßen Sie an der Explorer Bar miteinander an und tauschen Sie Geschichten und Anekdoten über all die spannenden Abenteuer aus, die Sie zusammen erlebt haben. Vielleicht treffen Sie hier auch ein paar Mitglieder der Besatzung und des Expeditionsteams.
Wenn Sie diesen letzten Tag auf See lieber ganz für sich allein verbringen möchten, wäre dies eine gute Gelegenheit, noch einmal die unzähligen Fotos von den Nordlichtern, Weihnachtsdekorationen und den vielen anderen Erlebnissen dieser Reise in Ruhe durchzugehen. Lassen Sie bei einem kleinen Workout im Fitnessbereich noch einmal alles, was Sie gesehen und erlebt haben, Revue passieren und entspannen Sie sich ein letztes Mal im beruhigenden Dampf der Sauna.
Das Ende einer unvergesslichen Expedition
Tag 15
Das Ende einer unvergesslichen Expedition
Es wird Zeit, sich von Ihrem Schiff, dem Kapitän, der Besatzung, dem Expeditionsteam und Ihren neu gefundenen Freunden an Bord zu verabschieden.
Wenn Sie wieder an Land gehen, werden Sie besondere Erinnerungen an das winterliche Norwegen zur Weihnachtszeit mitnehmen: wundervolle Fjorde, faszinierende Städte, freundliche Menschen und die magischen Nordlichter.
Durch die Buchung einer zusätzlichen Übernachtung in Hamburg können Sie bei einer Stadtführung dem maritimen Geist dieser pulsierenden hanseatischen Stadt auf den Grund gehen.
Wir freuen uns, wenn Sie bald wiederkommen und wir Sie erneut bei uns begrüßen dürfen!
Im Preis inbegriffen
Expeditions-Seereise
- Expeditionsreise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) werden in den Restaurants Aune und Fredheim serviert
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränktem Mobilfunkempfang bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Verschiedene, im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center an Bord mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen.
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, der Panorama-Sauna und des Outdoor- und Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Tägliches Zusammentreffen mit der Crew, um das Erlebte Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Wanderstöcke und Stirnlampen sind bei Bedarf verfügbar
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen mit den Kameraeinstellungen.
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
Im Reisepreis enthaltene Programme
Auf Sie wartet eine Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen