Von Machu Picchu zu den Galapagosinseln
Ihre Reise in der Übersicht
Sehen Sie das Machu Picchu und die Galapagosinseln mit eigenen Augen – das vielleicht grösste Abenteuer Ihres Lebens
Begleiten Sie uns auf eine historische und ökologische Entdeckungsreise zu der verlorenen Hochkultur der Inka und erleben Sie die traumhaft schöne Natur der Galapagosinseln.
Begleiten Sie uns auf eine historische und ökologische Entdeckungsreise, auf der wir die verlorene Hochkultur der Inkas in Peru besser kennenlernen, Zeit mit der Erkundung von Quito verbringen, einen noch aktiven Vulkan in den ecuadorianischen Anden besteigen und schließlich auf den Spuren von Charles Darwin die unvergleichlichen Galapagosinseln erkunden.
Der erste Teil des Abenteuers findet an Land statt, wo wir in Peru Lima und die Hauptstadt des Inkareiches, Cusco, besuchen, bevor wir das Heilige Tal hinauf zur rätselhaften verlorenen Stadt Machu Picchu reisen. In Ecuador bietet sich Ihnen die Gelegenheit, Quito zu erkunden und den Vulkan Cotopaxi zu besuchen, bevor wir zu unserem Galapagos-Abenteuer aufbrechen.
Kommen Sie an Bord der Santa Cruz II, unserem komfortablen und stilvollen Expeditionsschiff, das ideal auf Abenteuer in abgelegenen Gebieten ausgelegt ist. Nehmen Sie an einer unvergesslichen Reise teil und erleben Sie das Beste, was das von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannte Archipel der Galapagosinseln zu bieten hat. Die Ausstattung an Bord ist erstklassig; darüber hinaus bereiten unsere Köche köstliche Gerichte für Sie vor.
Als der britische Naturforscher Charles Darwin 1835 an Bord der H.M.S. Beagle hier anlandete, entdeckte er, dass sich mehrere Arten, darunter Schildkröten und Landleguane, je nach Lebensraum unterschiedlich entwickelt hatten. Sein bahnbrechendes Werk Über die Entstehung der Arten erwies sich als revolutionär. Auf dieser wissenschaftlich orientierten Seereise werden wir nicht nur unser Wissen über Darwins Entdeckungen vertiefen, sondern auch ein paar eigene machen.
Mit kleinen Landungsbooten, Kajaks, Schnorchelausrüstung und Paddleboards kommen Sie den Wundern der Natur näher. Genießen Sie an Bord unseres Glasbodenbootes die Unterwasserwelt, ohne nass zu werden. Es stehen zahlreiche Aktivitäten zur Auswahl; bei allen Landgängen werden Sie vom Expeditionsteam begleitet. Sicherheit und Nachhaltigkeit stehen immer im Mittelpunkt unseres Handelns. Aus diesem Grund ist es unser Ziel bei allen unseren Aktivitäten den kleinsten ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.
Zu Ihrer Sicherheit ist unser Schiffsarzt auf allen Expeditions-Seereisen mit an Bord.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reisetermine
Auf der Suche nach
Kabine 1
Erwachsene
Freie Termine
Sie sind allein unterwegs? Termine und Preise exklusiv für Alleinreisende anzeigen
Reiseplan
Übersicht über den Reiseablauf
Flug nach Lima
Tag 1
Flug nach Lima
Nach Ihrer Ankunft am Internationalen Flughafen Jorge Chávez werden Sie zu Ihrem Hotel in Lima gebracht. Erholen Sie sich nach Ihrem langen Flug und fühlen Sie sich herzlich willkommen geheißen in Peru – einem der faszinierendsten Länder Südamerikas!
Die Geschichte der Hauptstadt Perus reicht bis in die Zeit vor der Ankunft der spanischen Kolonialmacht zurück. Die Stadt, die wir heute als Lima kennen, wurde 1535 von dem spanischen Eroberer Francisco Pizarro als neue Hauptstadt Perus gegründet und der Vizekönig ließ hier bedeutende Kirchen, Klöster und Herrenhäuser bauen. Heute zählt Limas historisches Zentrum mit seiner eleganten spanischen Kolonialarchitektur zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist einen Besuch wert, wenn Sie Zeit haben.
Wir empfehlen Ihnen einen Spaziergang entlang der Strandpromenade im gehobenen Stadtteil Miraflores, wo sich auch Ihr wunderschönes Hotel befindet. Außerdem gibt es dort viele Restaurants, Cafés und Geschäfte, falls Sie vor Ihrer Expeditionsreise noch etwas einkaufen möchten.
Lima gilt als die kulinarische Hauptstadt Lateinamerikas, weshalb Sie unbedingt einige lokale Gerichte probieren sollten. Die Auswahl an Restaurants ist groß und reicht von allgegenwärtigem Street Food wie Brathähnchen bis hin zu verschiedenen mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants, die erstklassige Gourmetküche anbieten. Probieren Sie unbedingt auch das peruanische Nationalgericht Ceviche, das aus rohem Fisch besteht, der in Limettensaft mit Zwiebeln und Chili mariniert wird.
Nabel der Welt und Herzstück der Inka-Kultur
Tag 2
Nabel der Welt und Herzstück der Inka-Kultur
Morgens werden Sie zum Flughafen gebracht, um Ihren Flug nach Cusco, der Stadt der Inkas und dem sogenannten „Nabel der Welt“, anzutreten. Sie werden von unserem örtlichen Reisebegleiter abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht. Nach dem Einchecken können Sie sich bei einem Mittagessen im Hotel stärken, bevor wir Sie auf eine geführte Tour durch diese geheimnisvolle und geschichtsträchtige Stadt mitnehmen.
Es gibt nur wenige Orte in Südamerika, die es mit der magischen Ausstrahlung von Cusco aufnehmen können. Einst florierte hier die Hochkultur der Inkas und auch heute noch kann man ihr spirituelles Herz, den Sonnentempel Koricancha, sehen, der das Fundament der beeindruckenden Kirche Santa Domingo bildet. Wenn Sie in den engen, gepflasterten Gassen den Musikern dabei zuhören, wie sie ihre Andenflöten spielen, werden Sie sich in eine frühere Zeit vor der Ankunft der spanischen Eroberer zurückversetzt fühlen.
Verschiedene Kulturen haben in Cusco ihre Spuren hinterlassen. Die Gebäude rund um die Plaza de Armas, den zentralen Platz der Stadt mit seiner reich verzierten Kathedrale, gehen auf die spanische Kolonialzeit zurück. Nur ein paar Meter weiter befindet sich in dem Gässchen „Calle Loreto“ eine Inka-Mauer, die aus riesigen, vielkantigen Steinblöcken mit einer technischen Präzision erbaut wurde, die auch heute noch eine Herausforderung darstellen würde.
In der Ruine der Festung Sacsayhuamán, einer zeremoniellen Anlage aus dem 15. Jahrhundert, die Aufschluss über die große militärische Macht der Inkas liefert, gibt es zahlreiche weitere Beispiele für die Ingenieurskunst dieser Hochkultur zu bewundern: das Amphitheater von Qenqo, eine rituelle Stätte mit unterirdischen Galerien, die ein unterirdisches Labyrinth formen; die Puca Pucara (Quechua für „Rote Festung“) und die Inka-Bäder sowie das Wasserheiligtum Tambomachay.
Nachdem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieses kulturellen und architektonischen Juwels besichtigt haben, kehren Sie zum Abendessen ins Hotel zurück. Entspannen Sie sich bei einem Pisco Sour, einem peruanischen Cocktail aus lokalen Spirituosen, Limettensaft, Zucker und Eiweiß, und lassen Sie die Atmosphäre dieses besonderen Ortes auf sich wirken.
Zeitreise in eine verlorene Welt
Tag 3
Zeitreise in eine verlorene Welt
Am frühen Morgen werden Sie von Ihrem Hotel zum Bahnhof von Ollantaytambo gebracht, einer Inkastadt im Heiligen Tal, wo es zahlreiche archäologische Überreste zu besichtigen gibt. Dort steigen Sie in einen Zug, der Sie auf Schmalspurgleisen durch die atemberaubende Landschaft des Andenhochlandes hinauf in Richtung Machu Picchu bringt.
Etwa zwei Stunden später hält der kleine Zug im Dorf Aguas Calientes, von wo es per Bus das letzte Stück hinauf zu den Ruinen von Machu Picchu geht. Die weltberühmte Ruinenstadt liegt in 3.400 Metern Höhe auf einem Berggipfel in einer damals für Feinde uneinnehmbaren Position. Die Inkas verließen sie und so blieb sie jahrhundertelang im Dschungel verborgen. Erst 1911 wurde sie von dem amerikanischen Archäologen Hiram Bingham wiederentdeckt.
Es wird eine geführte Tour durch die sogenannte „Verlorene Stadt der Inkas“ stattfinden. Diese stellt mit ihren gigantischen Mauern, Terrassen und Rampen, die wie auf natürliche Weise in die Felswände gehauen wirken, wohl die beeindruckendste urbane Anlage dieser antiken Kultur dar. Halten Sie nach den Lamas Ausschau, die um die Ruinen stolzieren und dafür sorgen, dass das Gras kurz bleibt.
Die friedliche Atmosphäre und einzigartige Umgebung von Machu Picchu werden Sie in Begeisterung versetzen. Obwohl man sich hoch oben in den Bergen befindet, kann man unten sehen, wie tropischer Tieflanddschungel diese Stadt in den Wolken umgibt, was zuweilen surreal anmutet. Mittags speisen Sie in einem lokalen Restaurant, bevor es dann am Nachmittag mit dem Zug und anschließendem Bustransfer zurück nach Cusco geht. Genießen Sie im Hotel ein köstliches Abendessen und Ihre zweite und letzte Nacht in Cusco.
Quito – Stadt des ewigen Frühlings
Tag 4
Quito – Stadt des ewigen Frühlings
Der Tag beginnt mit einem leckeren Frühstück in Ihrem Hotel. Anschließend fahren wir zum Flughafen von Cusco für Ihren Vormittagsflug über Lima nach Quito, Ecuador. Sie werden nachmittags in Quito ankommen.
Herzlich willkommen in dieser pulsierenden Metropole am Äquator, in der es sich immer so anfühlt, als läge der Frühling in der Luft. Wunderschön in einem Hochtal gelegen, ist Quito mit einer Höhe von 2.850 Metern die am zweithöchsten gelegene Hauptstadt der Welt. Eine Tatsache, an die Sie durch die Aussicht auf die nahegelegenen Anden immer wieder erinnert werden!
Die Stadt wurde auf einer alten Inkasiedlung gegründet und ist heute ein geschäftiger und moderner Ort. Doch man muss nicht allzu weit hinter die moderne Fassade schauen, um Überreste der Vergangenheit zu finden und insbesondere die Altstadt ist ein wunderschönes Beispiel für klassische, spanische Kolonialarchitektur. Die umfassenden Bemühungen der Stadt, ihr historisches Erbe zu bewahren, haben dazu geführt, dass sie bereits 1978 zur UNESCO-Welterbestätte erklärt wurde.
Machen Sie einen Spaziergang zur Calle La Ronda, einer in eine Fußgängerzone umgewandelten historischen Straße, die bereits zahlreiche Künstler und Dichter ihr Zuhause nannten. Es gibt hier viele Geschäfte und Cafés sowie Kunsthandwerk zu kaufen.
Darüber hinaus gibt es in Quito zahlreiche Museen und schöne Kirchen zu entdecken. Die Basilica del Voto Nacional ist eine beeindruckende neugotische Kirche im Zentrum der Stadt und die größte ihrer Art in Südamerika. Für Liebhaber zeitgenössischer Kunst empfiehlt sich ein Besuch des Hauses des berühmten ecuadorianischen Malers Oswaldo Guayasamín, das als Casa Museo Guayasamín erhalten ist.
Während der Dämmerung gehen nach und nach die Lichter auf den umliegenden Hügeln und Bergen an – ein wirklich faszinierender Anblick!
Vulkan Cotopaxi
Tag 5
Vulkan Cotopaxi
Heute werden Sie eines der schönsten Naturwunder Ecuadors aus nächster Nähe erleben, da wir einen aktiven Vulkan auf einer Höhe von etwa 3.900 Metern besteigen.
Zuerst legen wir allerdings einen Zwischenstopp auf dem fotogenen Freiluftmarkt von Sangolquí ein, wo es viele verschiedene Anden-Spezialitäten zu probieren gibt. Die einheimische Bevölkerung verkauft hier ihre Erzeugnisse wie farbenfrohe Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse. Neben Lebensmitteln können Sie hier auch Kleidung und sonstiges Kunsthandwerk erwerben und mit den freundlichen Standbetreibern plaudern.
Der inmitten der Berge gelegene Nationalpark Cotopaxi befindet sich nur eineinhalb Autostunden von Quito entfernt. Diese überwiegend baumlose Landschaft ist charakteristisch für das Andenmoor – oder den Páramo, wie Einheimische dazu sagen – und mit etwas Glück bekommen Sie hier wild umherziehende Lamaherden zu Gesicht. Im Hinblick auf die Vogelwelt lassen sich unter anderem die Andenmöwe, verschiedene Kolibriarten und mit etwas Glück auch der majestätische Kondor beobachten. Wir wandern zur Lagune von Limpiopungo, einem wunderschönen See, in dem sich die Gipfel der Umgebung spiegeln.
Der 5.897 Meter hohe Cotopaxi, dessen Name in der lokalen Quechua-Sprache „Hals des Mondes“ bedeutet, hat eine fast perfekt konisch zulaufende Form und ist einer der höchsten, aktiven Vulkane der Welt. Sein beeindruckender Krater misst knapp 799 Meter und beherbergt einen der wenigen äquatorialen Gletscher überhaupt. Der erste aufgezeichnete Ausbruch des Cotopaxi ereignete sich im Jahr 1534 und versetzte sowohl die Einheimischen als auch die Eroberer in Angst und Schrecken. Der letzte große Ausbruch ereignete sich im Jahr 1904.
Probieren Sie mittags auf der Hacienda San Agustin de Callo köstliche, von einigen der besten Köche der Region zubereitete traditionelle Gerichte, bevor Sie am späten Nachmittag zum Hotel zurückkehren und ein leckeres Abendessen genießen, bevor Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Ihre Seereise beginnt
Tag 6
Ihre Seereise beginnt
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen von Quito, wo unser Vormittagsflug auf uns wartet, um uns über den blauen Pazifik zu unserem nächsten Abenteuer zu bringen. Wenige Stunden später landen wir auf dem Galpágos Ecological Airport auf der Insel Baltra, der mit erneuerbarer Energie betrieben wird und als umweltfreundlichster Flughafen der Welt gilt.
Nach unserer Ankunft auf dem spektakulären Galapagos-Archipel werden Sie direkt zum Hafen gebracht, wo unser komfortables Expeditionsschiff Santa Cruz II vor Anker liegt, das für die nächsten Tage Ihr Zuhause sein wird.
Wir beginnen unsere Expeditionsreise mit einer kurzen, obligatorischen Sicherheitseinweisung, damit Sie sicher mit uns auf dem Meer unterwegs sind. Nachdem Sie eingecheckt und sich etwas umgesehen oder ausgeruht haben, treffen wir uns zu einem Mittagessen in unserem gemütlichen Restaurant, wo der Kapitän einen Toast aussprechen und allen eine ereignisreiche Reise wünschen wird. Gleich nach dem Mittagessen stechen wir in See!
Unser erster Halt ist die nur vier Seemeilen entfernte Südspitze von Mosquera. Die kleine Insel entstand durch einen Vulkanausbruch und liegt zwischen den größeren Inseln Baltra und Seymour Norte. Auf einer von Lavariffen umgebenen langen und schmalen Sandbank ist hier eine der größten Seelöwenkolonien der Galapagos-Inseln zu Hause.
Begeben Sie sich mit einem unserer Landungsboote auf die Insel und schauen Sie den Seelöwen zu, wie sie sich in der Sonne aalen. Dies wird Ihr erster Einblick in die erstaunliche Artenvielfalt und die facettenreiche Natur dieser wunderschönen Inseln sein. Auf dem Eiland tummeln sich Rote Klippenkrabben ebenso wie zahlreiche Seevögel wie Blaufußtölpel.
Die wenige hundert Meter lange Strecke über flache und sandige Dünen ist leicht zu bewältigen. Während der Erkundung erfahren Sie von Ihrem Expeditionsteam mehr über die empfindlichen marinen und terrestrischen Ökosysteme der Galapagos-Inseln.
Zu Besuch bei den Riesenschildkröten
Tag 7
Zu Besuch bei den Riesenschildkröten
Heute legen wir in Puerto Baquerizo Moreno an, der Hauptstadt des Archipels. Von hier aus sind es nur 40 Minuten Fahrt bis Cerro Colorado, wo Sie eine Aufzuchtstation für die stark bedrohten Riesenschildkröten besuchen können. Die Schildkröten sind eines der Wahrzeichen der Galapagos-Inseln und haben eine natürliche Lebenserwartung von über 100 Jahren.
Das Schildkrötenreservat von Cerro Colorado arbeitet daran, die Zahl der Riesenschildkröten zu erhöhen und sie vor dem Aussterben zu bewahren. Sie leben hier geschützt unter Bedingungen, die ihrem natürlichen Lebensraum ähneln und können sich deshalb besonders gut entwickeln. Die Schildkröten bewegen sich im Schutz eines sechs Hektar großen Waldes, in dem auch Dutzende anderer endemischer Arten zu Hause sind, darunter die San-Cristóbal-Spottdrossel und die Galapagos-Lavaechse.
Am Nachmittag bringen Sie unsere kleinen Landungsboote nach Punta Pitt an der Ostspitze der Insel. Dieser ungewöhnliche Ort zeichnet sich durch einen erodierten Vulkankegel aus sowie durch einen Wanderweg, der einen spektakulären Ausblick auf die Küstenlandschaft bietet. Punta Pitt ist der einzige Ort der Galapagos-Inseln, an dem Sie drei Arten von Tölpeln sehen können. Den Blaufußtölpel erkennt man, wie sein Name schon verrät, ganz einfach an der Farbe seiner Füße.
Genießen Sie einen Naturspaziergang an Land, oder erkunden Sie die Küste an Bord eines unserer Landungsboote. Das hiesige klare Wasser eignet sich hervorragend zum Schnorcheln und Schwimmen und mit etwas Glück bekommen Sie ein paar Seelöwen zu Gesicht, die über dem Riff ihre Unterwasser-Akrobatik vorführen – denken Sie also daran, Ihre Badesachen und gute Wanderschuhe mitzubringen.
Inselglück und Leguane
Tag 8
Inselglück und Leguane
Gleich nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum idyllischen, weißen Sandstrand der Insel Santa Fe und unternehmen eine landschaftlich reizvolle Wanderung. Die Insel beherbergt eine Kolonie von Seelöwen sowie den nur hier vorkommenden Santa-Fe-Drusenkopf, den man normalerweise zwischen den riesigen Feigenkakteen oder auf den Felsen in der Sonne sitzend beobachten kann.
Die Insel ist ein paradiesischer Ort und eignet sich perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln. An Bord unseres Glasbodenbootes können Sie einen Blick auf die Unterwasserwelt werfen, ohne nass zu werden. Gerne können Sie auch unsere Kajaks nutzen, um diese schöne und wilde Insel auf eigene Faust zu erkunden.
Nach einem leckeren und ausgiebigen, von unseren exzellenten Bordköchen zubereiteten, Mittagessen fahren wir zu unserem nächsten Ziel, der Insel Plaza Sur. Auf unserem Weg dorthin durchqueren wir einen Kanal, in dem sich das türkisfarbene Wasser von den weißen Sandstränden abhebt, die wiederum in scharfem Kontrast zu den schwarzen Lavafelsen stehen. Mit etwas Glück können wir Fregattvögeln, Gabelschwanzmöwen und Sturmtauchern dabei zusehen, wie sie die Küste entlang im Wind gleiten.
Die Insel Plaza Sur ist sehr klein, beherbergt aber eine atemberaubende Pflanzenwelt, vor allem blühende Sukkulenten und üppige Opuntien. Landleguane faulenzen schläfrig am Ufer, während Meerechsen immer wieder zur Futtersuche ins Meer tauchen. Mit etwas Glück bekommen Sie vielleicht sogar einen Mischling zu sehen, der das Resultat einer artübergreifenden Kreuzung zwischen den beiden Subspezies ist – Evolution in Aktion!
Riesenschildkröten und Inselspaß
Tag 9
Riesenschildkröten und Inselspaß
An diesem Morgen gehen wir auf der Insel Santa Cruz in Puerto Ayora, der größten Stadt des Archipels, an Land. Hier können Sie die Charles-Darwin-Forschungsstation (Charles Darwin Research Station) besuchen, wo über 200 Wissenschaftler und Freiwillige sich für die Erhaltung und den Schutz der Tierwelt der Galapagos-Inseln einsetzen.
In den Zuchtgehegen können Sie Schildkrötenbabys in Brutkästen beobachten und mit eigenen Augen die sogenannten Darwinfinken betrachten, also jene Vögel, die als Grundlage für Darwins berühmte Evolutionstheorie dienten.
Danach haben Sie Gelegenheit, mit einer als Trapiche bezeichneten Zuckerrohrmühle Saft zu extrahieren, der dann entweder direkt getrunken oder zu Zuckerrohr-Schnaps weiterverarbeitet wird. Die Mühle erreichen Sie entweder mit unserem Bus oder mit dem Fahrrad, falls Sie Lust auf etwas Bewegung haben.
Nach einem Ausflug in den Opuntia-Kaktuswald genießen wir ein gemeinsames Mittagessen im Hochland. Mit feuchtem, grünem Laub und einem kühleren Klima unterscheidet sich das Ökosystem grundlegend von dem der Küstenebenen. Hier tummeln sich auch die meisten Riesenschildkröten. Diese können Sie hier in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Es ist leicht, sie zu erspähen, während sie umherkriechen, Gras fressen und sich in Pfützen suhlen.
Wenn Ihnen nicht nach Schildkrötenbeobachtung zumute ist, können Sie nach dem Mittagessen zwischen verschiedenen anderen Aktivitäten wählen – z. B. Mountainbiking oder Kajakfahren in der Bahía Tortuga (Schildkrötenbucht). Alternativ können Sie auch circa zwei Kilometer zu dieser schönen Bucht wandern und einen Zwischenstopp an der Playa Brava einlegen, einem wunderschönen schneeweißen Sandstrand, der ein saisonaler Nistplatz für grüne Schildkröten ist.
Auf der gleichen Strecke liegt auch die Playa Mansa, eine abgelegene natürliche Mangrovenbucht mit klarem und ruhigem Wasser, die ideal zum Schwimmen, Schnorcheln oder Kajakfahren ist. Natürlich können Sie auch einfach im Schatten der Mangroven die traumhaft schöne Landschaft genießen!
Aufgrund von Naturschutzmaßnahmen ist die Besucherzahl in der Tortuga-Bucht begrenzt, weshalb Sie sich unbedingt mit dem Expeditionsteam abstimmen sollten.
Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Artenschutz
Tag 10
Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Artenschutz
Española gilt mit vier Millionen Jahren als eine der ältesten Inseln und ist gleichzeitig die südlichste Insel des Archipels. Ein Anziehungspunkt für Vogelbeobachter: Zwischen März und Januar brütet hier fast die gesamte Weltpopulation der Galapagosalbatrosse. Halten Sie Ausschau nach Nazcatölpeln, Blaufußtölpeln und Gabelschwanzmöwen, die hier allesamt vorkommen.
Des Weiteren sollten Sie Ihre Augen nach der Española-Lavaechse offen halten, die eine auffallend rote Färbung aufweist sowie nach den farbenprächtigen Meerechsen, einer besonderen endemischen Unterart, die nur hier vorkommt.
Apropos Tierwelt: Im Jahr 2020 gab es die gute Nachricht, dass eine seltene Schildkröte über 900 Nachkommen gezeugt hat. Die über 100 Jahre alte, männliche Española-Riesenschildkröte Diego war eine Leihgabe des Zoos von San Diego und hat seine Unterart möglicherweise fast im Alleingang vor dem Aussterben bewahrt. Als Anerkennung für seinen bemerkenswerten Einsatz lebt er nun gemeinsam mit seiner Großfamilie im Ruhestand auf Española und wird voraussichtlich etwa 150 Jahre alt werden.
Entdecken Sie wie das Meerwasser durch „El Soplador“ (frei übersetzt „das Blasloch“) bis zu 22 Meter in die Höhe schießt. Der Effekt wird durch Wellen verursacht, die bei Flut in eine Lavaspalte gedrückt werden und das Wasser durch ein Loch hinausblasen. Anschließend gibt es an Bord ein leckeres Mittagessen.
Die traumhaft schöne Bahía Gardner (Gardner-Bucht) und die nahegelegene Osborn-Insel bieten eine wunderbare Kulisse für die Beobachtung von Seelöwen, Spottdrosseln und Finken, während Sie sich in aller Ruhe entspannen oder im Wasser schnorcheln. Dieser Ort eignet sich auch wunderbar für Kajakfahrten.
Ein Stück vom Paradies
Tag 11
Ein Stück vom Paradies
Das vor der Küste von Santa Cruz gelegene Inselchen El Edén entstand durch einen Vulkanausbruch. Die Insel ist die Heimat zahlreicher Wildtiere und in dem sie umgebenden klaren, seichten Wasser können Sie mit etwas Glück Grüne Meeresschildkröten, Rochen und einige freundliche Riffhaie entdecken.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Schnorchelausrüstung zur Verfügung. Vergessen Sie also nicht Ihre Badesachen einzupacken, falls Sie das Riff auf diese Weise erkunden möchten. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie auch eine Fahrt mit dem Glasbodenboot unternehmen oder mit dem Kajak die Küste von El Edén entlangpaddeln. Halten Sie an Land Ausschau nach den Fregattvögeln, die für ihre auffälligen roten Kehlsäcke bekannt sind.
Anschließend geht es nach einem wohlverdienten Mittagessen an Bord weiter zur Insel Seymour Norte. Diese kleine und größtenteils flache Landmasse entstand, als ein Vulkanausbruch den Meeresgrund anhob, weshalb sie so glatt und erodiert aussieht.
Direkt oberhalb unserer Anlegestelle befindet sich ein kleiner Wald aus silbergrauen Palo-Santo-Bäumen. Diese Bäume sind typischerweise blattlos, ruhen die Hälfte des Jahres und blühen nur nach Regenfällen. Ihr Holz wird bekanntlich zur Herstellung von Weihrauch verwendet – ob Sie den Duft erkennen können?
Die Insel ist auch ein großartiger Ort, um Kolonien von Blaufußtölpeln, Fregattvögeln und Gabelschwanzmöwen zu beobachten. In den Gewässern von Seymour Norte sind auch Seelöwen und Meerechsen zu Hause, die hier viel Nahrung vorfinden. Als der junge Charles Darwin zum ersten Mal Meerechsen zu Gesicht bekam, beschrieb er sie als „abscheulich aussehende“ und „dumme“ Kreaturen – wir sind da anderer Meinung und Sie sicher auch!
Das Ende der Expedition
Tag 12
Das Ende der Expedition
Ihre Expeditions-Seereise neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, sich von der vielfältigen Tierwelt und der atemberaubenden Landschaft einer der unglaublichsten Regionen der Erde zu verabschieden. Auch von unserer wunderbaren Crew und dem Expeditionsteam müssen Sie sich verabschieden, da wir auf der Insel Baltra von Bord gehen werden.
Sie werden zum Flughafen gebracht, von wo aus es nach Guayaquil weitergeht. Bei der Ankunft in Guayaquil ist Ihnen ein Mitarbeiter beim Umstieg zu Ihrem internationalen Flug zu Ihrem Reiseziel in Deutschland behilflich.
Wir hoffen, dass Sie mit tollen Erinnerungen, neu gewonnenen Freunden und dem Drang, in Zukunft noch mehr zu erkunden, nach Hause zurückkehren und schon bald wieder zu neuen Abenteuern mit uns aufbrechen werden!
Ankunft in der Schweiz
Tag 13
Ankunft in der Schweiz
Ankunft Ihres Flugs in der Schweiz.
Im Preis inbegriffen
Flüge
- Hin- und Rückflug in der Economy Class aus der Schweiz nach Lima und zurück ab Guayaquil; inklusive aller Steuern
- Flüge in der Economy Class von Lima nach Cusco, und von Cusco über Lima nach Quito; inklusive aller Steuern
- Hin- und Rückflüge in der Economy Class zwischen Quito und Baltra sowie zwischen Baltra und Guayaquil; inklusive aller Steuern
Hotel
- Eine Übernachtung in Lima, zwei Übernachtungen in Cusco, zwei Übernachtungen in Quito vor der Expeditions-Seereise, inklusive Frühstück. Abendessen an Tag 2–5
Transfers
- Transfers zwischen Hotel und Flughafen in Lima und Quito
- Transfers zwischen dem Flughafen von Baltra und dem Schiff
Ausflug
- Tourpaket Cusco und Machu Picchu wie beschrieben; inklusive Ausflügen mit Mittagessen, Zugtickets, Eintrittspreisen sowie Transfers innerhalb Cuscos
Extras
- Eintritt in den Nationalpark der Galapagosinseln
- Transitkarte (Tarjeta control tránsito, TCT) für die Galapagosinseln
- Zutritt zur Flughafen-Lounge des Flughafens von Guayaquil bei der Rückkehr von den Galapagosinseln
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser)
- Tee und Kaffee ganztägig, kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränktem Mobilfunkempfang bereisen. Streaming wird nicht unterstützt
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutsch- und englischsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten leitet und die Gäste an Bord und an Land mit lehrreichen Informationen versorgt
- Begrüßungs- und Abschiedscocktails
Aktivitäten an Bord
- Nutzung des Science Center des Schiffs mit einer Bibliothek, Mikroskopen und Proben
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos
- Nutzung der Whirlpools und des Fitnessbereichs an Bord
Erkundungstouren
- Landgänge, Wanderungen, Erkundung des Küstengebiets und Aktivitäten wie Kajakfahrten, Schnorcheln und Fahrten mit unserem Glasbodenboot
- Kostenloser Verleih von Neoprenanzügen
Nicht im Preis inbegriffen
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Im Reisepreis enthaltene Programme
Auf Sie wartet eine Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters